Master Klimatologie 11 Studiengänge
Master Klimatologie 11 Studiengänge
Bild: Anton Balazh / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Klimaveränderung und Anpassung
-
Prozesse in der Atmosphäre
-
Geosphäre und Umwelt im Wandel
-
Eis und Klima
-
Landschaftsentwicklung und Klima
-
Grenzschicht und Strahlung
-
Stadtklimatologie
-
Klimarekonstruktionen
-
Geomorphologie und Hazards
-
Kulturelle Konsequenzen
-
Analytische Paläontologie und Paläoklima
-
Landschaftsgenese und Böden
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Klimatologie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Klimatologie werden beruflich in einer Reihe von Bereichen tätig. Zum Beispiel arbeiten Klimatologen und Klimatologinnen im öffentlichen Dienst, in der Datenverarbeitung, der Wirtschaftsberatung, bei Wetterdiensten und geophysikalischen Beratungsdiensten, beim Militär, in Behörden auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene, bei Versicherungen, in technischen Überwachungsvereinen, bei internationalen Organisationen und Agenturen. Zu den Aufgabengebieten von Klimatologen und Klimatologinnen zählt die Erfassung, Verarbeitung, Auswertung und Modellierung von klimabezogenen Daten, die Erstellung von Modellen und Durchführung von Simulationen, die Erstellung von Gutachten und Prognosen sowie die Beratung in klimarelevanten Fragestellungen. Nicht zuletzt werden Klimatologen und Klimatologinnen auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.