Master Keramik 5 Studiengänge
Master Keramik 5 Studiengänge
Bild: Erik Schumann / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Kunsttheorie
-
Keramische Werkstoffe
-
Glaswerkstoffe und Email
-
Glasrohstoffe und Glasanalyse
-
Hochtemperaturwerkstoffe
-
Alternative Baustoffe
-
Ausstellungsorganisation
-
Baustoffdesign
-
Prüf- und Analysemethoden für Keramik, Glas und Baustoffe
-
Dauerhaftigkeit von Baustoffen, Schutz und Sanierung
-
Bauchemische Grundlagen
-
Struktur- und Funktionskeramik
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Keramik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Keramik werden je nach inhaltlicher Ausrichtung in verschiedenen Bereichen tätig. Im Sinne eines künstlerischen Studiums der Keramik als Bildenden Kunst ergeben sich die Qualifikationen von Absolventen und Absolventinnen aus ihrer besonderen Herangehensweise, die die künstlerische Praxis mit philosophischen und gesellschaftlichen Reflexionen verbindet. Das klassische Berufsbild für Absolventen und Absolventinnen der Bildenden Kunst ist das der Tätigkeit als freier Künstler oder freie Künstlerin. Im Sinne eines gestalterischen Studiums der Keramik als Designdisziplin ergeben sich berufliche Perspektiven in Designbüros, Designagenturen und Designabteilungen von mittelständischen Betrieben und Großunternehmen im Bereich Produktdesign und Produktentwicklung der vor allem Keramik, Glas und Rohstoff verarbeitenden Industrien.