Master Informationswesen 13 Studiengänge
Master Informationswesen 13 Studiengänge
Bild: blowup61 / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
IT-Projektmanagement
-
IT-Sicherheit und Datenschutz
-
Architektur von Netzwerken
-
Datenanalyse und -auswertung
-
Informationsrecht
-
Web Science
-
Information Governance und Informationsethik
-
Digitale Informationsinfrastrukturen
-
IT-Management
-
Data Economy
-
Telekommunikationstechnische Grundlagen
-
Datenbanksysteme und Datenbankprogrammierung
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Informationswesen
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Informationswesen werden beruflich beispielsweise in der Internetwirtschaft tätig. Dort gestalten sie Webseiten, Online-Werbung oder betreiben Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung. Daneben bietet auch die Medienbranche, konkret der Journalismus, der Rundfunk, die Informationsrecherche sowie die Archivierung und Erschließung von Informationen, mögliche Beschäftigungsoptionen. Informationswissenschaftler und Informationswissenschaftlerinnen werden auch im betrieblichen Wissensmanagement, in der Organisation der betrieblichen Informationsflüsse, der Planung, Umsetzung und Gestaltung von Intranets, im Bereich der Informationsvermittlung sowie in der betrieblichen Dokumentation, tätig. Ferner arbeiten Absolventen und Absolventinnen auch als Usability-Experten bzw. -Expertinnen, in der Systemanalyse oder im IT-Consulting. Letztlich stellt auch das Bibliothekswesen in Form von Medienerschließung, Katalogisierung, IT-Betreuung und Archivierung ein potenzielles Aufgabengebiet dar.