Master Geschichtswissenschaften 193 Studiengänge
Master Geschichtswissenschaften 193 Studiengänge
Bild:Dmitry Pichugin / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Methodologie und Theorie der Geschichtswissenschaft
-
Globalgeschichte
-
Neuere Geschichte und Zeitgeschichte
-
Geschichte der Historiografie und Geschlechterforschung
-
Europäische Regionalgeschichte
-
Alte Geschichte und Mittelalterliche Geschichte
-
Digitale Geschichtswissenschaft
-
Vergleichende Landesgeschichte
-
Historische Hilfswissenschaften und Medienkunde
-
Rechts- und Verfassungsgeschichte
-
Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte
-
Iberische und Lateinamerikanische Geschichte
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Geschichtswissenschaften
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Geschichtswissenschaften werden beruflich vor allem in der historischen Forschung an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig. Daneben bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten in grundständigen und weiterführenden Schulen, Berufsschulen und Berufsakademien, in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Ferner sind auch das Archiv- und Dokumentationswesen, das Ausstellungs- und Museumswesen sowie das Kulturmanagement und die Tourismusbranche mögliche Einsatzgebiete von Historikern und Historikerinnen. Außerdem bietet auch die Medienbranche, das Verlags- und Lektoratswesen, staatliche und nicht staatliche sowie inter- und supranationale Organisationen, international agierende Unternehmen, die Menschenrechtsarbeit und historische Verständigungsarbeit, das Stiftungswesen, der diplomatische Dienst, die Europäische Union sowie das Consulting und verschiedene Behörden auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene potenzielle Berufsmöglichkeiten.