Master Geschichtswissenschaften 194 Studiengänge

      Master Geschichtswissenschaften 194 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      166 Studiengänge
      AT
      Österreich
      12 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      16 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Geschichtswissenschaften

      Die Geschichtswissenschaften befassen sich mit dem vergangenen menschlichen Handeln im Licht einer spezifischen Fragestellung. Dabei beziehen sich die Geschichtswissenschaften ausschließlich auf Menschen, menschliche Gruppierung und Kulturen, nicht aber auf die Geschichte der Natur, die Teilgebiet der Naturwissenschaften ist. Die Grundlage der historischen Arbeit sind historische Quellen, die zunächst recherchiert und anschließend im Rahmen spezifischer methodischer Zugänge ausgewertet werden. Die Geschichtswissenschaften nutzen allerdings in erster Linie schriftliche Quellen, im Gegensatz zur Archäologie, die sich vor allem auf nicht-schriftliche Quellen bezieht. Typische Teilgebiete der Geschichtswissenschaften sind die politische Geschichte, die Sozialgeschichte, die Kulturgeschichte, die Geschlechtergeschichte, die Wissenschaftsgeschichte, die Wirtschaftsgeschichte oder die Ideengeschichte. Schwerpunkte und Vertiefungen sind beispielsweise in Globalgeschichte, Numismatik, neuere Geschichte, neueste Geschichte, Zeitgeschichte oder Wissenschaftsgeschichte möglich.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      166 Studiengänge
      AT
      Österreich
      12 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      16 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Geschichte transkulturell

        Universität Erfurt

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        Alte Geschichte

        Universität Rostock

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Rostock

        Alte Geschichte / Histoire ancienne

        Johannes Gutenberg-Universität Mainz

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Mainz

        Cultural Landscapes

        Julius-Maximilians-Universität Würzburg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Würzburg

        Data and Discourse Studies

        Technische Universität Darmstadt

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Darmstadt

        Dependency and Slavery Studies

        Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bonn

        Deutsch-französischer Master in Geschichtswissenschaften (Heidelberg und Paris)

        Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Heidelberg

        Development, Environment, Societies, and History of South Asia

        Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Heidelberg

        Europäische Geschichte

        Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Oldenburg
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Geschichtswissenschaften

        Für ein Master-Studium im Bereich Geschichtswissenschaften ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Geschichtswissenschaften oder einer äquivalenten Geisteswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Geschichtswissenschaften erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Geschichtswissenschaften gelehrt werden. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Geschichtswissenschaften

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Geschichtswissenschaften werden beruflich vor allem in der historischen Forschung an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig. Daneben bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten in grundständigen und weiterführenden Schulen, Berufsschulen und Berufsakademien, in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Ferner sind auch das Archiv- und Dokumentationswesen, das Ausstellungs- und Museumswesen sowie das Kulturmanagement und die Tourismusbranche mögliche Einsatzgebiete von Historikern und Historikerinnen. Außerdem bietet auch die Medienbranche, das Verlags- und Lektoratswesen, staatliche und nicht staatliche sowie inter- und supranationale Organisationen, international agierende Unternehmen, die Menschenrechtsarbeit und historische Verständigungsarbeit, das Stiftungswesen, der diplomatische Dienst, die Europäische Union sowie das Consulting und verschiedene Behörden auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene potenzielle Berufsmöglichkeiten.