Master Erziehungswissenschaften 93 Studiengänge

      Master Erziehungswissenschaften 93 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      78 Studiengänge
      AT
      Österreich
      6 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      9 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      4 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Erziehungswissenschaften

      Die Erziehungswissenschaften befassen sich als sozialwissenschaftliches Disziplinengefüge mit den theoretischen und praktischen Implikationen und Grundlagen von Erziehung und Bildung. Dabei erfüllen die Erziehungswissenschaften zwei Funktionen. Zum einen ist es ihre Aufgabe Bildungs- und Erziehungsaktivitäten, ob in Schule, Berufsausbildung oder der Erwachsenenbildung, zu reflektieren. Zum Anderen macht sie als Handlungswissenschaft auch Vorschläge, in welcher Weise diese Bildungs- und Erziehungsaktivitäten gestaltet werden sollten. Die Begriffe Pädagogik und Erziehungswissenschaft bzw. Erziehungswissenschaften sind weitestgehend synonym und ergeben sich aus der Disziplinengeschichte: Um den neuen Fokus auf empirische Forschungsmethoden sichtbar zu machen, entwickelte sich in den 1960er Jahren der Begriff Erziehungswissenschaft im Kontrast zu Pädagogik. Das Master-Studium Erziehungswissenschaften vermittelt zum Beispiel Kenntnisse und Methoden in quantitativen Forschungsmethoden, Psychologie, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung oder Schulforschung.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      78 Studiengänge
      AT
      Österreich
      6 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      9 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      4 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Erziehungswissenschaft - Management und Forschung im Bildungswesen

        Universität Erfurt

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        Organisationsentwicklung und Inklusion

        Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences

        Master of Arts | 5 Semester (berufsbegleitend)
        DE  Neubrandenburg
        Fernstudium  Fernstudium
        Informationsmaterial anfordern

        Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung

        Technische Universität Dresden

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        Bildung - Kultur - Anthropologie

        Friedrich-Schiller-Universität Jena

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Jena

        Bildung und Erziehung im Kindesalter

        Evangelische Hochschule Freiburg

        Master of Arts | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Freiburg im Breisgau

        Bildung und Erziehung im Kindesalter

        Evangelische Hochschule Ludwigsburg

        Master of Arts | 4 oder 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Ludwigsburg

        Bildung und Erziehung im Kindesalter

        Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit, Teilzeit)
        DE  Ludwigsburg

        Bildung und Erziehung: Kultur - Politik - Gesellschaft

        Eberhard-Karls-Universität Tübingen

        Master | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Tübingen

        Bildungs- und Erziehungsprozesse

        Universität Passau

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Passau

        Bildungs- und Erziehungswissenschaft

        Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

        Master of Arts | 5 Trimester (Vollzeit)
        DE  Hamburg
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Erziehungswissenschaften

        Für ein Master-Studium im Bereich Erziehungswissenschaften ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Erziehungswissenschaften, Pädagogik oder einer äquivalenten Sozialwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Erziehungswissenschaften gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Erziehungswissenschaften erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Erziehungswissenschaften

        Die beruflichen Perspektiven für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Erziehungswissenschaften decken sich größtenteils mit jenen des Master-Studiums Bildungsforschung und des Master-Studiums Pädagogik. In erster Linie werden Erziehungswissenschaftler und Erziehungswissenschaftlerinnen im Schulbereich, Vorschulbereich, in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung, in der Beratung, Förderung und Therapie, in der Sozialpädagogik, in der Behindertenarbeit, in der Freizeitpädagogik, außerschulischen Betreuung und Lernhilfe, in den Bereichen der medialen Kulturvermittlung und Medienberatung sowie in der Bildungspolitik tätig. Daneben befassen sich Absolventen und Absolventinnen auch mit der Bildungsplanung, der Institutionenentwicklung, mit der bildungspolitischen Analyse und Beratung, mit der Konzeption, Revision und Evaluation von Fort- und Weiterbildungsprogrammen, mit der Konzeption von Erziehungs- und Bildungsberatungsaufgaben sowie mit der zielgruppenspezifischen und institutionengebundenen Kulturarbeit. Außerdem bestehen auch Perspektiven in universitärer Forschung und Lehre.