Master Erwachsenenbildung 18 Studiengänge
Master Erwachsenenbildung 18 Studiengänge
Bild: mankale / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Erwachsenenbildung und das Lebenslange Lernen
-
Erziehungs- und Bildungswissenschaft
-
Kritische Analyse und Gestaltung von Bildungsprozessen
-
Professionelle Handlungskompetenzen
-
Anwendungsorientierte Bildungsforschung und Entwicklung
-
Personalmanagement in Einrichtungen der Erwachsenenbildung
-
Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung
-
Bildungs-, Schulentwicklungs- und Diversitätsmanagement
-
Bildungsmarketing und Förderstrukturen
-
Theorien von Erziehungs-, Bildungs- und Sozialisationsprozessen
-
Pädagogische Anthropologie und Psychologie
-
Mediendidaktische Methoden
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Erwachsenenbildung
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Erwachsenenbildung werden zum Beispiel als Trainer und Trainerinnen oder Berater bzw. Beraterinnen bei Unternehmensberatungen, in führenden Positionen betrieblicher Personalabteilungen, in leitenden Positionen bei Bildungswerken, Volkshochschulen und Verbänden, als Dozenten und Dozentinnen der Erwachsenenbildung sowie als Bildungsreferenten und Bildungsreferentinnen für politische Bildung, Familienarbeit oder bei caritativen Einrichtungen. Daneben bestehen auch abseits der klassischen Bereiche der Erwachsenenbildung, sei es im Kontext von Betrieben oder öffentlichen Einrichtungen, berufliche Perspektiven. So arbeiten Absolventen und Absolventinnen etwa in den Bereichen der Leitung, des Managements oder der Organisation von betrieblichen oder öffentlichen Programmen und Projekten, die auf Bildungs- und Entwicklungskompetenzen abzielen.