Master Druck- und Medientechnik 14 Studiengänge

      Master Druck- und Medientechnik 14 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      14 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Druck- und Medientechnik

      Die Druck- und Medientechnik umfasst den gesamten Prozess der Text, Bild und Audio verarbeitenden Produktion und Weiterverarbeitung von Print- und audiovisuellen Medien. Als ingenieurwissenschaftlicher Studiengang stehen im Master-Studium Druck- und Medientechnik hierbei vor allem die naturwissenschaftlich-technischen und informationstechnologischen Aspekte im Vordergrund. Typische Schwerpunkte sind zum einen die Drucktechnik, die sich mit der Reproduktions- und Satztechnik zur Herstellung von Print-Medien (beispielsweise Zeitungen) beschäftigt. Zum anderen die Medientechnik, die sich mit der Planung, dem Entwurf, der Produktion und der Installation von audiovisuellen, multimedialen und interaktiven Medien (beispielsweise Film) befasst. Schließlich die Medieninformatik, die die digitale Informationsverarbeitung sowie die Konzeption, Gestaltung, Produktion und Distribution von digitalen Medien (beispielsweise digitales Fernsehen und Radio) behandelt.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      14 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Advanced Media Technology

        Hochschule RheinMain - Standort Rüsselsheim

        Master of Engineering (M. Eng.) | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Rüsselsheim

        Communication and Media Engineering

        Hochschule Offenburg

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Offenburg

        Druck und Medientechnologie

        Bergische Universität Wuppertal

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Wuppertal

        Druck- und Medientechnik

        Bergische Universität Wuppertal

        Lehramt an Berufskollegs | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Wuppertal

        Druck- und Medientechnik

        Berliner Hochschule für Technik (BHT)

        Master of Engineering | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Druck- und Verpackungstechnik

        Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

        Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Leipzig

        Medientechnik

        Technische Universität Hamburg (TUHH)

        Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Hamburg

        Medientechnik

        Universität Hamburg

        Master of Education - Teil des Lehramts an berufsbildenden Schulen | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Hamburg

        Medientechnik und Kommunikation

        Technische Universität Braunschweig

        Master of Arts oder Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Braunschweig

        Medientechnik und Medienproduktion

        Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

        Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Amberg
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Druck- und Medientechnik

        Für ein Master-Studium im Bereich Druck- und Medientechnik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau im Bereich Drucktechnik, Medientechnik, Medieninformatik oder fachverwandten Studiengängen von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Durch den generell praxisnahen Bezug des Master-Studiums im Bereich Druck- und Medientechnik werden häufig einschlägige Berufserfahrung oder Fachpraktika in der Print-, Medien- und Kommunikationsbranche für eine Zulassung vorausgesetzt. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Druck- und Medientechnik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) oder Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Druck- und Medientechnik

        Je nach Vertiefungsrichtung stehen Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Druck- und Medientechnik verschiedene Betätigungsfelder in der Medienbranche offen. Im Bereich Drucktechnik bestehen berufliche Perspektiven in der Planung, Organisation und Weiterentwicklung von technologischen Prozessen der Herstellung von Druck- und Verpackungsprodukten. Medientechniker und Medientechnikerinnen arbeiten in Film-, Fernseh- und Tonstudios, in Theatern, in Nachrichten- und Korrespondenzbüros oder in Verlagshäusern. Daneben bieten auch Ingenieurbüros für medientechnische Fachplanung sowie Agenturen für Multimedia- oder Kommunikationsdesign Berufsmöglichkeiten. Darüber hinaus sind auch unabhängig von der Vertiefungsrichtung Einsatzmöglichkeiten im Vertrieb und Marketing, der Betriebsleitung und Redaktion, der Begutachtung und Überwachung sowie Forschung und Entwicklung im Bereich Medien und Kommunikation gegeben.