Master Druck- und Medientechnik 14 Studiengänge
Master Druck- und Medientechnik 14 Studiengänge
Bild: Guy Shapira / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Druckverfahrenstechnische Modelle
-
E-Business und Online Marketing
-
Management von Medienprojekten
-
Innovationen Druck und Verpackung
-
Mediensystemtechnik und Medienproduktionstechnik
-
Technisch-Wirtschaftliche Auslegung von Fertigungsanlagen
-
Signalverarbeitung und -übertragung
-
Datenbankgestütztes Publizieren
-
Audio- und Videotechnologien
-
Digitale Fabrikplanung
-
Medieninterface-Elektronik
-
Qualitätsmanagement und Managementsysteme
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Druck- und Medientechnik
Je nach Vertiefungsrichtung stehen Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Druck- und Medientechnik verschiedene Betätigungsfelder in der Medienbranche offen. Im Bereich Drucktechnik bestehen berufliche Perspektiven in der Planung, Organisation und Weiterentwicklung von technologischen Prozessen der Herstellung von Druck- und Verpackungsprodukten. Medientechniker und Medientechnikerinnen arbeiten in Film-, Fernseh- und Tonstudios, in Theatern, in Nachrichten- und Korrespondenzbüros oder in Verlagshäusern. Daneben bieten auch Ingenieurbüros für medientechnische Fachplanung sowie Agenturen für Multimedia- oder Kommunikationsdesign Berufsmöglichkeiten. Darüber hinaus sind auch unabhängig von der Vertiefungsrichtung Einsatzmöglichkeiten im Vertrieb und Marketing, der Betriebsleitung und Redaktion, der Begutachtung und Überwachung sowie Forschung und Entwicklung im Bereich Medien und Kommunikation gegeben.