Master Dokumentationswesen 4 Studiengänge
Master Dokumentationswesen 4 Studiengänge
Bild: Andriy Dykun / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Archiv, Recherche und Recht
-
Gestaltung, Typographie und Layout
-
Digitale Medienproduktion
-
Information und Redaktionssysteme
-
Edition von multimedialen Dokumenten
-
Neuzeitliche Schrift- und Buchkunde
-
Dokumentationsprozesse
-
Materialität und Medialität
-
Literatur-, medien- und kulturwissenschaftliche Kontexte
-
Medienproduktion
-
Professionelles Schreiben
-
Edieren in verschiedenen Disziplinen
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Dokumentationswesen
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Dokumentationswesen werden zum Beispiel in Verlagen, in Literaturarchiven, in Wissenschaftsarchiven, in historischen Archiven, in Archiven von Industriebetrieben, in allgemeinen, spezialisierten oder wissenschaftlichen Bibliotheken oder Museen tätig. Daneben bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten bei Redaktionen, im Kultur- oder Wissenschaftsjournalismus, in Medienunternehmen, bei Ausstellungsveranstaltern, Auktionshäusern, Verbänden oder in der Medienbranche (Radio, Fernsehen, Magazine, Zeitschriften etc.) an. Darüber hinaus arbeiten Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Dokumentationswesen auch in leitenden Positionen im Informations- und Wissensmanagement, im Kunst- und Kulturmanagement, als Lektor bzw. Lektorin in Selbstständigkeit oder in Anstellung oder im Medienmanagement. Nicht zuletzt werden Absolventen und Absolventinnen auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.