Master Dokumentationswesen 4 Studiengänge

      Master Dokumentationswesen 4 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      3 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Dokumentationswesen

      Das Dokumentationswesen beschafft, erschließt, ordnet und verwahrt Schriftstücke, Bilddokumente und weitere Informationsträger verschiedener Ausprägung und Herstellungsverfahren thematisch und informiert über diese sowie über die zugehörigen Techniken. Die Editionswissenschaft, oder Editionsphilologie beschäftigt sich mit den Quellen geisteswissenschaftlicher Forschung hinsichtlich ihrer Sichtung und Erschließung und verwendet dazu verschiedene Methoden der historischen Hilfswissenschaften, besonders die Textkritik. Das Master-Studium Dokumentationswesen vermittelt Kenntnisse und Methoden zum Beispiel in den Bereichen Archiv, Recherche und Recht, Materialität und Medialität, Methoden des Editierens, Texttheorie und Textkritik, literaturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Theorie, Dokumenttheorie, Typographie und Layout, elektronisches Publizieren, digitale Medienproduktion oder Paläographie und Buchkunde. Schwerpunkte und Vertiefungen sind beispielsweise in Editionsphilologie oder Medientechnologie möglich.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      3 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Editions- und Dokumentwissenschaft

        Bergische Universität Wuppertal

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Wuppertal

        Editionswissenschaft und Textkritik

        Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Heidelberg

        Manuskriptkulturen / Manuscript Cultures

        Universität Hamburg

        Master of Arts | 2 Semester (Vollzeit)
        DE  Hamburg

        Technische Dokumentation

        Fachhochschule Joanneum

        Master of Science | 3 Semester (berufsbegleitend)
        AT  Graz
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Dokumentationswesen

        Für ein Master-Studium im Bereich Dokumentationswesen ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Dokumentationswesen, Bibliothekswesen oder einer äquivalenten Geisteswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte des Dokumentationswesens gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Dokumentationswesen erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Dokumentationswesen

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Dokumentationswesen werden zum Beispiel in Verlagen, in Literaturarchiven, in Wissenschaftsarchiven, in historischen Archiven, in Archiven von Industriebetrieben, in allgemeinen, spezialisierten oder wissenschaftlichen Bibliotheken oder Museen tätig. Daneben bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten bei Redaktionen, im Kultur- oder Wissenschaftsjournalismus, in Medienunternehmen, bei Ausstellungsveranstaltern, Auktionshäusern, Verbänden oder in der Medienbranche (Radio, Fernsehen, Magazine, Zeitschriften etc.) an. Darüber hinaus arbeiten Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Dokumentationswesen auch in leitenden Positionen im Informations- und Wissensmanagement, im Kunst- und Kulturmanagement, als Lektor bzw. Lektorin in Selbstständigkeit oder in Anstellung oder im Medienmanagement. Nicht zuletzt werden Absolventen und Absolventinnen auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.