Master Bibliothekswesen 8 Studiengänge
Master Bibliothekswesen 8 Studiengänge
Bild: photogl / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Managementgrundlagen des Bibliotheks- und Informationswesens
-
Bibliothekarische Metadaten
-
Digitale Technologie und Informationssysteme
-
Information Retrieval und Datenmanagement
-
Bibliotheksbau und Bibliothekseinrichtung
-
Informationsdienstleistungen
-
Informations-, Medien- und Urheberrecht
-
Digitalisierung und Langzeitarchivierung
-
Überlieferungsbildung und Informationsqualität
-
Ressourcenmanagement
-
Informationsressourcen und Informationsdienstleistungen
-
Records Management – Information Governance
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Bibliothekswesen
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums im Bereich des Bibliothekswesens werden beruflich in aller erster Linie in Bibliotheken beruflich tätig. Dort übernehmen sie Leitungsaufgaben, konzeptionieren, planen und realisieren Projekte der bedarfsorientierten Dienstleistung im Bibliothekswesen oder setzen wissenschaftliche Methoden, Erkenntnisse und Techniken in die Praxis des Bibliothekswesens um. Neben der beruflichen Tätigkeit in allgemeinen Bibliotheken, wissenschaftlichen Bibliotheken, Spezialbibliotheken und Medienarchiven, bieten sich weitere Beschäftigungsmöglichkeiten im höheren Dienst, in der Privatwirtschaft, bei Informationsdienstleistern oder der allgemeinen Informationswirtschaft. Nicht zuletzt besteht auch, meist nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, die Möglichkeit einer Tätigkeit in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.