Master Berufspädagogik 41 Studiengänge
Master Berufspädagogik 41 Studiengänge
Bild: Christian Schwier / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Lernmanagement in Institutionen
-
Kernkompetenzen und Bezüge der Disziplinen
-
Berufspädagogische Didaktik
-
Unterrichtsforschung und forschendes Lernen
-
Anleitung, Beratung und Schulung
-
Kommunikation und Interaktion
-
Konzepte innovierenden Handelns
-
Empirische Forschung in der Berufspädagogik
-
Lernen, Sozialisation und Migration
-
Theoretische Konzepte und forschendes Handelns
-
Coaching und Assessment
-
Arbeitsmarktdynamik und Berufswelt
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Berufspädagogik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Berufspädagogik werden beruflich zum Beispiel in den Bereichen Lehre und Verwaltung in der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung, in kaufmännischen Tätigkeiten selbst, im Personalwesen und der Personalführung, im betrieblichen Bildungswesen, im Human Resource Development, im Bildungsmanagement, in Kommunen, Behörden, Vereinen, Verbänden sowie öffentlichen und privaten Organisationen tätig. Aber der wohl größte Bereich der beruflichen Tätigkeit von Berufspädagogen und Berufspädagoginnen macht die Lehre aus. Je nach gewählter Vertiefungsrichtung arbeiten Berufspädagogen und Berufspädagoginnen als Lehrer bzw. Lehrerin für beispielsweise Elektrotechnik, Mechatronik, Pflege, Ergotherapie oder Volkswirtschaftslehre an berufsbildenden Schulen und Akademien. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit einer Promotion und anschließender lehrender und forschender Tätigkeit an Universitäten und Fachhochschulen.