Master Abfallwirtschaft 3 Studiengänge

      Master Abfallwirtschaft 3 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      1 Studiengang
      AT
      Österreich
      2 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Abfallwirtschaft

      Die Abfallwirtschaft ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Vermeidung, Verringerung, Entsorgung, Wiederverwertung und Wiederaufbereitung von industriellen, gewerblichen, öffentlichen und privaten Abfällen beschäftigt. Das Master-Studium Abfallwirtschaft integriert dafür naturwissenschaftliches, ingenieurwissenschaftliches, verfahrenstechnisches, städteplanerisches und rechtliches Wissen und Methoden um Fragen der Abfallverwertung und -entsorgung zu klären. In diesem Zusammenhang sind auch die strategische und operative Abfallwirtschaftsplanung,  die Abfallvermeidung, die rechtlichen und technischen Grundlagen der Abfallentsorgung, aber auch die Verwertungs- und Vermarktungsmöglichkeiten von Abfällen und Abfallbestandteilen zu sehen. Dies bezieht sich nicht nur auf feststoffliche Abfälle, auch Abwässer und Abgase zählen wie der Bodenschutz, die Wasserwirtschaft, Kläranlagentechnik, Abwasserreinigung und Altlastensanierung zu den genuinen Themen der Abfallwirtschaft.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      1 Studiengang
      AT
      Österreich
      2 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Abfallwirtschaft und Altlasten

        Technische Universität Dresden

        Master of Science | 4 oder 8 Semester (Vollzeit, Teilzeit)
        DE  Dresden

        Recycling

        Montanuniversität Leoben

        Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
        AT  Leoben

        Recyclingtechnik

        Montanuniversität Leoben

        Diplom-IngenieurIn | 3 Semester (Vollzeit)
        AT  Leoben
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Abfallwirtschaft

        Die Voraussetzungen für ein Master-Studium im Bereich der Abfallwirtschaft sind neben dem Interesse an interdisziplinären Fragestellungen an der Schnittstelle von Umwelt, Technik, Planung und Recht, ein erster, berufsqualifizierender Abschluss auf mindestens Bachelor-Niveau mit in der Regel mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit in Abfallwirtschaft, Hydrowissenschaften (Hydrologie, Siedlungswasserwirtschaft und ähnliche Studiengänge), Chemie-, Bau-, Entsorgungs- und Umweltingenieurswesen, Verfahrenstechnik, Umweltwissenschaften und -management, Bodenwissenschaften oder fachverwandter ingenieurswissenschaftlicher, technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengänge. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Abfallwirtschaft erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Abfallwirtschaft

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Abfallwirtschaft finden Betätigungsfelder bei Entsorgungsunternehmen, Kommunen, Verbänden, Behörden und Planungsgesellschaften. Aber auch der Bereich des Umweltmanagements von produzierenden Industriebetrieben, Ingenieurbüros, Unternehmensberatungen und öffentliche und private Forschungseinrichtungen zählen zu potenziellen Arbeitgebern. Zu den Aufgabenfeldern zählt in erster Linie die Organisation und Planung von Dienstleistungen und Anlagen der Abfall- und Abwasserwirtschaft (Kläranlagentechnik, Deponieplanung und -sicherung, Bodenschutz und -sanierung, Abgasreinigung und -monitoring) sowie die rechtliche, toxikologische, ökologische und wirtschaftliche Bewertung von Abfällen und Abwässern. Daneben gehören auch allgemeine Fragen des Umweltrechts sowie Management-, Umwelt- und Technik-Beratung zu den Aufgabengebieten. Nicht zuletzt werden Abfallwirtschaftler und Abfallwirtschaftlerinnen auch in der Forschung und Entwicklung zur Abfallzusammensetzung, -herkunft, -vermeidung, -entsorgung, -wiederverwertung und wiederaufbereitung tätig.

        map

        Studienorte

        Bundesländer Deutschland

        Studienorte Deutschland

        Bundesländer Österreich

        Studienorte Österreich