Master Verfahrenstechnik Fernstudium 2 Studiengänge

    Master Verfahrenstechnik Fernstudium 2 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    2 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Verfahrenstechnik

    Neben einer Vertiefung der im Bachelorstudium erworbenen verfahrenstechnischen Kerndisziplinen, vermittelt ein Master-Fernstudium im Bereich Verfahrenstechnik spezielle Fähigkeiten aus den verschiedenen Gebieten der Fachrichtung. Darüber hinaus schult es die Anwendung der unterschiedlichen Disziplinen auf technische, wissenschaftliche sowie wirtschaftliche Fragestellungen. Einen weiteren wichtigen Aspekt bilden soziale Kompetenzen und führungsspezifische Fähigkeiten. Die Studierenden erwerben sowohl mathematische, naturwissenschaftliche und technische Grundlagen als auch vertiefende Kenntnisse auf Gebieten wie Energietechnik, Thermodynamik oder Umwelttechnik. Zusätzlich bietet ein Master-Fernstudium dieses Fachbereichs die Möglichkeit einer individuellen Schwerpunktsetzung wie etwa in den Bereichen Engineering und Simulationstechnik, zukunftsfähige Energietechnik, industrielle Biotechnologie sowie Umwelt- und Naturstoffverfahrenstechnik, Partikeltechnologie oder Aufbereitungstechnik.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    2 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Master of Engineering | 3 Semester (berufsbegleitend)

      Prozesstechnik

      Hochschule Anhalt

      Master of Engineering | 5 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Verfahrenstechnik

      Absolventen eines Master-Fernstudiums im Bereich Verfahrenstechnik verfügen sowohl über  fundierte und umfangreiche Kenntnisse aus der Naturwissenschaft, der Ingenieurwissenschaft und der Mathematik als auch über Spezialwissen hinsichtlich ausgewählter Disziplinen des Fachbereichs sowie über Management-Skills und Kompetenzen aus der wissenschaftlichen Forschung.  Somit erstrecken sich die möglichen Berufsfelder von Verfahrenstechnikern über die technischen Bereiche nahezu aller Branchen auf nationaler sowie internationaler Ebene. Zu diesen gehören beispielsweise die chemische Industrie, die Energiewirtschaft, die Biotechnologie, der Bergbau, die Keramik-, Glas- und Baustoffindustrie, die Lebensmittelindustrie, die Pharmaindustrie, die Heizungs- und Klimatechnik, der Maschinenbau oder der Anlagenbau. Absolventen arbeiten sowohl in der Erforschung und Entwicklung neuer Verfahren als auch in der praktischen Umsetzung derer. Dank der erlernten Führungskompetenzen sind sie überdies in der Lage, Managementpositionen oder leitende Tätigkeiten im Bereich der Logistik zu übernehmen.