Master Umwelttechnik Fernstudium 4 Studiengänge

    Master Umwelttechnik Fernstudium 4 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    4 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Umwelttechnik

    Die Umwelttechnik ist ein interdisziplinäres Fach mit Bezug zu den Ingenieurswissenschaften, zum Umweltschutz sowie zu Ökologie und Ökonomie. Zu den vielfältigen Aufgabenbereichen von Umwelttechnikern zählen unter anderem die Entwicklung und Umsetzung von technischen Lösungen zum Umweltschutz, zur Begrenzung oder Beseitigung von Umweltschäden, zur nachhaltigen Energiegewinnung und -nutzung oder zur Wiederherstellung und Erhaltung von Ökosystemen. Das Master- Fernstudium dient ausgebildeten Fachkräften zur inhaltlichen Vertiefung eines Spezialgebietes, etwa Nachhaltigkeitsmanagement, Umweltpolitik, -ökonomie und - recht, Energie- und Wasserwirtschaft, Bio- und Gentechnologie, Klimawandel, nachhaltige Mobilität oder Umwelt und Gesundheit. Auch Praktika gehören häufig zum verpflichtenden Teil der Ausbildung. Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Natur- , Ingenieurs- oder Wirtschaftswissenschaften. Meist wird auch ein Nachweis berufspraktischer Erfahrung gefordert.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    4 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Architektur und Umwelt

      Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

      Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)

      Nachhaltigkeitstechnologien und -management

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Master of Science | 3 Semester (Vollzeit, Teilzeit)

      Energie- und Ressourceneffizienz

      Berliner Hochschule für Technik (BHT)

      Master of Engineering | 5 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Wind Energy Systems

      Universität Kassel

      Master of Science | 7 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Umwelttechnik

      Experten für Umwelttechnik haben beste Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Je nach Berufserfahrung und Studienschwerpunkt kommen etwa Tätigkeiten in Gutachter-, Planungs- und Beratungsbüros sowie im Bereich der Land-, Forst-, Wasser- oder Energiewirtschaft in Betracht. Dabei bietet besonders das Feld der erneuerbaren Energien große berufliche Chancen. Auch bei Umweltverbänden, Vereinen, Parteien, Nichtregierungsorganisationen, Stiftungen, privaten und öffentlichen Forschungsinstituten oder bei Behörden und Ämtern werden Umweltexperten beschäftigt. Zudem kommen sie häufig in Umweltmanagement und Umweltforschung bei großen Wirtschaftsunternehmen zum Einsatz. Tätigkeiten in Aufklärung, Beratung und Bildung im Bezug auf Umweltthemen sind ebenfalls mögliche Aufgabenbereiche. Ein Mastergrad qualifiziert zudem für eine Promotion mit anschließender Beschäftigung in Lehre und Forschung an Hochschulen.