Master Sport Fernstudium 15 Studiengänge

    Master Sport Fernstudium 15 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    15 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Sport

    Das Master-Fernstudium Sport bietet die Möglichkeit, Kompetenzen auf dem Gebiet der Sportwissenschaften in einem bestimmten Punkt zu vertiefen. Häufig erfolgt die Spezialisierung im Bereich der Betriebswirtschaft, des Managements und der Beratung. Dabei sind insbesondere Themen wie Marketing, Sponsoring, Finanzierung, Buchführung, Personal- und Unternehmensführung sowie Sportstätten-, Event- und Projektmanagement relevant. Ebenso kann der Fokus auf Pädagogik, Natur- und Trainingswissenschaften oder Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention liegen. Je nach Ausrichtung gehören auch Fremdsprachen und Praktika zum Pflichtprogramm. Als Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium gilt mindestens ein Bachelor- Abschluss auf dem Feld der Sportwissenschaften oder einer verwandten Disziplin, unter Umständen wird auch Akademikern aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften Zugang gewährt.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    15 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Master of Science Sportpsychologie und Körperpsychologie (Fernstudium)

      AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH

      Master of Science | 1 oder 2 Jahre (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

      Sportbusiness Management

      IST-Hochschule für Management

      Master of Arts | 4 oder 6 Semester (Vollzeit, Teilzeit)

      Sportbusiness Management (dual)

      IST-Hochschule für Management

      Master of Arts | 5 Semester (dual)

      Sportmanagement

      Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

      Master of Arts | 4 Semester (berufsbegleitend)

      Sportwissenschaft

      Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)

      Master of Arts | 3 Semester (Vollzeit, Teilzeit, dual)
      DE  Berlin | Hamburg | Ismaning | Unna
      Fernstudium  Fernstudium
      Informationsmaterial anfordern

      Trainingswissenschaft und Sporternährung

      IST-Hochschule für Management

      Master of Arts | 4,5 oder 6 Semester (Vollzeit, Teilzeit, dual)

      Business Administ­ration & Sport

      AIM - Austrian Institute of Management GmbH

      Master of Business Administration | 3 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Führung im Leistungsport

      KMU Akademie und Management AG

      Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Master of Business Administration mit Schwerpunkt Sportmanagement

      Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus

      Master of Business Administration | 5 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Motorsport-Management

      Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

      Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Sport

      Nach Abschluss eines Master-Fernstudiums im Fach Sport mit der Vertiefung eines persönlichen Spezialgebietes eröffnen sich verschiedenste berufliche Möglichkeiten. So kommen etwa leitende Funktionen im Management von großen Vereinen oder Unternehmen der Sport-, Freizeit- und Fitnessbranche in Betracht. Auch in Verbänden, Agenturen sowie in nationalen und internationalen Organisationen werden Sportwissenschaftler beschäftigt. Konkrete Aufgabengebiete sind dabei unter anderem Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation oder Sponsoring. Auch eine Tätigkeit im Bereich der Bildung, Beratung und Aufklärung im schulischen und außerschulischen Bereich mit den Schwerpunkten Sport, Gesundheit und Krankheitsprävention ist denkbar. Zudem bieten sich Optionen im öffentlichen Dienst sowie im Tourismus. Einige Absolventen entscheiden sich, zu promovieren und anschließend im wissenschaftlichen Bereich zu arbeiten.