Master Literaturwissenschaft Fernstudium 1 Studiengang

    Master Literaturwissenschaft Fernstudium 1 Studiengang

    FERN
    Fernstudium
    1 Fernstudiengang

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Literaturwissenschaft

    Ein Master-Fernstudium auf dem Gebiet der Literaturwissenschaften befasst sich mit vielen verschiedene literaturwissenschaftlichen Forschungsfeldern. Je nach Schwerpunkt vermitteln die Studiengänge vertiefende Kompetenzen in spezifischen Bereichen wie etwa der vergleichenden Literaturwissenschaft, der neueren Literatur, der germansitischen Literatur, der Kulturpoetik oder der Literatur im Kontext der Medienwissenschaft. Studierende setzen sich in einem postgradualen Studiengang dieser Art literaturtheoretisch, vergleichend, poetologisch sowie kultur- und medienwissenschaftlich mit Literatur und Kultur auseinander. Ferner wird die Fähigkeit zur eigenständigen wissenschaftlichen Forschung erarbeitet und in vielen Fällen der Austausch mit internationalen Forschungsprojekten gewährleistet. Ebenso wird Bezug auf andere Fächer wie Medienwissenschaft, Religionswissenschaft, Kulturanthropologie, Geschichte, Philosophie oder Linguistik genommen.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    1 Fernstudiengang
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Europäische Moderne: Geschichte und Literatur

      FernUniversität in Hagen

      Master of Arts | 4 oder 8 Semester (Vollzeit, Teilzeit)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Literaturwissenschaft

      Kommunikationsfähigkeiten, analytische Kompetenzen, Kreativität sowie die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sind nur ein kurzer Auszug der Befähigungen, die Absolventen eines literaturwissenschaftliches Master-Studium beherrschen. Die Berufssaussichten liegen darum in unterschiedlichsten Gebieten. Grundsätzlich sind Absolventen für wissenschaftliche Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Universitäten sowie für eine Karriere im Kultur- und Bildungsbereich bestens geeignet. Sie sind häufig im Buchhandel und Verlagswesen, in Bibliotheken und Archiven, in der Erwachsenenbildung oder in der wissenschaftlichen Forschungtätig. Potenzielle Arbeitsplätze liegen auch bei Redaktionen unterschiedlicher Medien sowie an Theatern oder in der Filmbranche. Einige Absolventen arbeiten im internationalen Kontext wie etwa auf dem Gebiet der internationalen Kulturvermittlung oder im Kulturmanagement. Eine weitere Berufsmöglichkeit im breiten Spektrum von Literaturwissenschaftlern befindet sich in den Bereichen Coaching, Beratung und Öffenttlichkeisarbeit.