Master Gesundheitsmanagement und Sozialmanagement Fernstudium 37 Studiengänge

    Master Gesundheitsmanagement und Sozialmanagement Fernstudium 37 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    37 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Gesundheitsmanagement und Sozialmanagement

    Studiengänge auf dem Gebiet des Gesundheitsmanagements sind in der Regel praxisnah und interdisziplinär konzipiert, zu den zentralen Inhalten zählen unter anderem Anatomie, Physiologie, Ernährungs- und Trainingswissenschaften sowie Betriebs- und Volkswirtschaft, Soziologie, Psychologie und Recht. Das Master-Fernstudium bietet ausgebildeten Fachkräften die Möglichkeit, ein bevorzugtes Spezialgebiet zu vertiefen, etwa Gesundheitsrecht, Public Health, Qualitäts- und Personalmanagement, Führung und Organisation, Finanzierung, Controlling oder strategisches Marketing. Häufig wird die Ausbildung von verpflichtenden Praktika begleitet. Für die Zulassung ist in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Medizin, Wirtschaft, Gesundheits-, Pflege- und Sozialwissenschaften oder in anderen sachverwandten Richtungen erforderlich. Zudem muss häufig berufliche Erfahrung nachgewiesen werden.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    37 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Angewandte Gerontologie

      APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

      Master of Arts | 24 Monate oder 32 Monate (berufsbegleitend)

      Digital Healthcare Management

      Hochschule Fresenius onlineplus

      Master of Business Administration | 3, 4 oder 6 Semester (berufsbegleitend)

      Digital Transformation Management - Gesundheitswesen

      IU Fernstudium

      Master of Arts | 12, 18 oder 24 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      Gesundheitsmanagement

      AKAD University und AKAD Weiterbildung

      Master of Arts | 24, 36 oder 48 Monate (berufsbegleitend)

      Gesundheitsmanagement

      ASAS Aus- und Weiterbildung GmbH

      Master of Business Administration | flexibel (berufsbegleitend)

      Gesundheitsmanagement

      IU Fernstudium

      Master of Arts | 12, 18, 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      Gesundheitsmanagement (online)

      Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

      Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)

      Gesundheitsökonomie

      APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

      Master of Arts | 24 Mon. / 32 Mon. (berufsbegleitend)

      International Healthcare Management

      IU Fernstudium

      Master of Arts | 12, 18, 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      Management im Gesundheitswesen

      Hochschule Fresenius onlineplus

      Master of Arts | 4, 6 oder 8 Semester (berufsbegleitend)

      Master in Health and Medical Management (MHMM)

      Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

      Master in Health and Medical Management | 4 Semester (berufsbegleitend)
      DE  Nürnberg
      Fernstudium  Fernstudium
      Informationsmaterial anfordern

      Msc Komplementäre Medizin & Psychologische Medizin (Fernstudium)

      AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH

      Master of Science | 2 Semester (berufsbegleitend)

      Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement

      IST-Hochschule für Management

      Master of Arts | 4 oder 6 Semester (Vollzeit, Teilzeit)

      Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement (dual)

      IST-Hochschule für Management

      Master of Arts | 5 Semester (dual)

      Public Health

      IU Fernstudium

      Master of Science | 12, 18, 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      Sozialmanagement

      IU Fernstudium

      Master of Arts | 12, 18, 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit, Teilzeit)
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Gesundheitsmanagement und Sozialmanagement

      Absolventen können leitende Funktionen in allen privaten und öffentlichen Bereichen des Gesundheitswesens übernehmen: In Ämtern und Behörden, bei Verbänden, in der Pharma- und Gesundheitsbranche, in der Medizintechnik oder bei Krankenkassen. Zentrale Aufgabenfelder sind dabei Verwaltung, Management und Organisation, aber auch Beratung und Aufklärung in Bezug auf Krankheitsprävention, Gesundheitserhaltung, Therapie, Rehabilitation sowie Bewegung und Ernährung. Fachkräfte für Gesundheitsmanagement kommen auch in Kliniken und Pflegeheimen, Rehabilitations- und Kurzentren sowie in anderen ambulanten oder stationären Einrichtungen zum Einsatz. Ebenfalls denkbar sind pädagogische Tätigkeiten in Kindergärten und Schulen sowie in der Erwachsenenbildung. Zudem ermöglicht der Master-Abschluss eine Promotion mit anschließender akademischer Laufbahn in Forschung und Lehre.