Master Energietechnik Fernstudium 6 Studiengänge

    Master Energietechnik Fernstudium 6 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    6 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Energietechnik

    Ein Master-Fernstudium im Bereich Energietechnik beleuchtet unter anderem effiziente, sichere und umweltfreundliche Technologien zur Erzeugung, Umwandlung, Nutzung, Speicherung und zum Transport von Energie. Aufgrund des interdisziplinären Charakters der Fachrichtung sind dabei Inhalte aus Physik und Chemie, aber auch aus Maschinenbau, Verfahrens-, Produktions- und Elektrotechnik relevant. Studierende haben in der Regel die Möglichkeit, ein Spezialgebiet inhaltlich zu vertiefen, beispielsweise Energieverfahrenstechnik, Kraftwerks- und Reaktortechnik, Energiewirtschaft und -management, Technikfolgen, Ressourceneffizienz oder regenerative Energien. Im Allgemeinen gehören auch Praktika zum verpflichtenden Teil der Ausbildung. Als Voraussetzung für den Zugang zum Master-Studium gilt mindestens ein Bachelor-Abschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach. Häufig muss auch berufliche Erfahrung nachgewiesen werden.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    6 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Energie- und Ressourceneffizienz

      Berliner Hochschule für Technik (BHT)

      Master of Engineering | 5 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Energie- und Umweltmanagement

      KMU Akademie und Management AG

      Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Energiemanagement

      Universität Koblenz-Landau

      Master of Science | 5 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Intelligente Energie­systeme

      AIM - Austrian Institute of Management GmbH

      Master of Science in Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      MBA Renewables

      Berliner Hochschule für Technik (BHT)

      Master of Business Administration | 5 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Wind Energy Systems

      Universität Kassel

      Master of Science | 7 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Energietechnik

      Nach dem Master-Fernstudium Energietechnik bestehen in der Regel zahlreiche berufliche Optionen im In- und Ausland, die Nachfrage nach Fachkräften ist groß. Je nach Spezialgebiet und praktischer Erfahrung kommen Tätigkeiten in allen Bereichen der Energiewirtschaft in Frage: Etwa bei Betreibern von Kohle-, Gas- und Kernkraftwerken, von Solar-, Wind- und Wasserkraftanlagen oder im Bereich Bioenergie und Geothermie. Konkrete Aufgabenfelder sind dabei unter anderem Forschung, Entwicklung und Planung, Bau, Betrieb und Wartung sowie Management, Projektleitung und Vertrieb. Einige Absolventen sind auch bei Automobilherstellern, im Maschinen- und Anlagenbau, in der Chemie- und Elektroindustrie oder in privaten und öffentlichen Forschungseinrichtungen beschäftigt. Der Mastergrad ermöglicht zudem eine Promotion und eine anschließende Laufbahn in Lehre und Forschung an Fachhochschulen und Universitäten.