Master Design Fernstudium 3 Studiengänge

    Master Design Fernstudium 3 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    3 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Design

    Designer befassen sich mit der Gestaltung von Produkten aller Art. Ästhetische und funktionale Aspekte stehen dabei im Mittelpunkt. Das Studium ist interdisziplinär gestaltet und vermittelt praxisrelevante Kenntnisse aus Design- und Kulturgeschichte, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaft, Wirtschafts- und Urheberrecht sowie Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing. Zu den gestalterischen Fächern zählen etwa Zeichnen, Illustration und Entwurf sowie digitale Designtechniken wie CAD. Das Master-Fernstudium ermöglicht die Vertiefung eines individuellen Schwerpunktes wie Grafik- und Web-Design, Typografie und Layout, Automobil-, Licht- oder Modedesign. Auch Praktika und Fremdsprachen, insbesondere Englisch, gehören häufig zum verpflichtenden Teil der Ausbildung. Für die Zulassung zum Studium ist mindestens ein Bachelor-Abschluss im Bereich Design oder in einem verwandten Fach nötig. Zudem wird meist Berufserfahrung erwartet.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    3 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Lighting Design

      Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

      Master of Arts | 5 Semester (berufsbegleitend)

      Master in Fashion & Luxury Business

      EU Business School

      Master in Fashion & Luxury Business | 3 terms (fulltime)
      DE  München
      Fernstudium  Fernstudium
      Informationsmaterial anfordern

      Creative Direction - Führung im Kontext kreativer Prozesse

      DIPLOMA Hochschule

      Master of Arts | 5 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Design

      Je nach Fachgebiet und beruflicher Erfahrung bieten sich nach Abschluss des Master- Fernstudiums zahlreiche unterschiedliche berufliche Optionen. Viele Absolventen sind als Selbstständige oder freie Mitarbeiter tätig. Design-Experten werden unter anderem in Designbüros, in der Industrie, in Werbe- und Medienagenturen, im Bereich der Printund Online-Medien, beim Fernsehen oder bei Verlagen beschäftigt. In großen Unternehmen sind sie häufig für Produktgestaltung und Marketing oder für die Konzeption von Corporate Identity und Corporate Design verantwortlich. Außerdem kommen Tätigkeiten in den Bereichen Schmuck-, Textil- und Modedesign, Innenarchitektur, Raumgestaltung oder Bühnenbild in Betracht. Mediengestaltung und Multimedia-Design sind ebenfalls mögliche Einsatzbereiche. Auch eine Lehrtätigkeit an Schulen, Volkshochschulen, Akademien oder Hochschulen ist denkbar.