Biotechnologie Fernstudium 1 Studiengang

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Biotechnologie?

Mikro- und Molekularbiologie, Biochemie oder Genetik – all das sind Themen, mit denen sich Studierende der Biotechnologie näher auseinandersetzen. Durch die Kombination der biologischen, medizinischen und technisch-mathematischen Inhalte, erhalten sie vertiefende Kenntnisse und werden ideal auf ihren späteren Beruf vorbereitet. 

Grundsätzlich ist das Fernstudium sehr facettenreich und bietet eine Vielzahl an Inhalten: Dazu zählen unter anderem Anatomie, Physiologie, medizinische Informatik oder Labordiagnostik. Zudem geht es auf verschiedene Krankheitsbilder genauer ein, befasst sich mit rechtlichen Grundlagen, mit Statistik oder mit Grundlagenfächern, wie Physik und Chemie.

Anzeige
Anzeige

Fernstudiengänge

Laender
Anzeige

Medizinische Biotechnologie

Technische Hochschule Bingen

Bachelor of Science | 7 oder 9 Semester (dual)
Fernstudium  Fernstudium
Anzeige
Anzeige
test

Ist dieses Studium das Richtige für mich?

Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Biotechnologie das richtige Studium für dich ist.

briefcase

Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Biotechnologie

Die vielseitige Ausrichtung eines Biotechnologie-Fernstudiums verspricht nicht nur Spaß und Abwechslung während der Ausbildung, sondern ein ebenso vielschichtiges Berufsfeld nach dem Abschluss. Absolvierende haben ganz unterschiedliche Optionen, um beruflich aktiv zu werden. Die Arbeit als Biologe/Biologin ist dabei eine Möglichkeit von vielen. In diesem spannenden Beruf wird zumeist Grundlagenforschung oder angewandte Forschung in Laboren betrieben. Zudem werden Experimente und Analysen durchgeführt, um z.B. neue Therapien zu entwickeln oder Produkte auf den Markt zu bringen. Zu den Aufgabenbereichen können ebenso Tätigkeiten im Consulting, in der Lehre, im öffentlichen Dienst oder in der Medizinbranche zählen. Die Beschäftigung als Lebensmitteltechnologe/in stellt ein weiteres Berufsfeld dar, in welchem Biotechnologie-Absolventen/innen Fuß fassen können. Hier stehen v.a. technische Verfahren im Vordergrund, die im Bereich der Lebensmittelindustrie zur Anwendung kommen. Lebensmitteltechnologen/innen befassen sich in erster Linie mit der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung und sorgen dafür, dass technische (Produktions-)Verfahren verbessert oder die Lebensmittelqualität optimiert wird. Aber auch Labors können Arbeitsplatz dieser Berufsgruppe sein.