Umweltschutz Fernstudium 3 Studiengänge

    Umweltschutz Fernstudium 3 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    3 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Umweltschutz

    Im Studium stehen insbesondere unmittelbare und langfristige Auswirkungen menschlicher Aktivität auf die Umwelt im Fokus. Aufgrund der interdisziplinären Gestaltung sind sowohl naturwissenschaftliche Grundlagen in Chemie, Physik, Biologie, Ökologie und Geowissenschaften als auch Betriebs- und Volkswirtschaft, Umwelttechnik und -management sowie Recht und Analytik Teil der Ausbildung. Statistik und Informatik spielen für Modelle und Berechnungen ebenfalls eine bedeutende Rolle. Ergänzend werden Kurse in Psychologie und Soziologie angeboten. Ziel ist es, am Beispiel fiktiver und konkreter Projekte die Bereiche Forschung, Strategieentwicklung und Umsetzung zu verknüpfen und einen Beitrag zum Schutz von Ressourcen und Naturräumen zu leisten. Die Begrenzung oder Beseitigung von Umweltschäden, die Wasserversorgung, das Abfall- und Abwassermanagement sowie Möglichkeiten umweltorientierten Wirtschaftens sind ebenfalls zentrale Lehrinhalte.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    3 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Nachhaltige Immobilienwirtschaft

      Hochschule Fresenius onlineplus

      Bachelor of Engineering | 6, 8 oder 12 Semester (berufsbegleitend)

      Umweltingenieurwesen

      IU Fernstudium

      Bachelor of Engineering | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      Umwelttechnik und Recycling

      Westsächsische Hochschule Zwickau

      Diplom (FH) | 5 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      test

      Ist dieses Studium das Richtige für mich?

      Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Umweltschutz das richtige Studium für dich ist.

      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Umweltschutz

      Nach Abschluss des Studiums gibt es für Wissenschaftler des Fachgebietes Umweltschutz eine Vielzahl beruflicher Möglichkeiten. Viele Absolventen werden im öffentlichen Dienst, etwa in Umweltbehörden oder Forschungsinstituten tätig. In großen Industrieunternehmen sind insbesondere Abteilungen für das Management, den technischen Umweltschutz und die Kommunikation interessant. Der Dienstleistungssektor bietet mit Gutachterbüros oder einer Anstellung in Betrieben für Planung und Beratung zahlreiche Chancen. Zudem kommen Fach- und Umweltverbände in Betracht. Konkrete Aufgabenbereiche finden sich beispielsweise im Artenschutz, in der Abfallwirtschaft, im Immissionsschutz, der Wasserwirtschaft oder der Landschaftsplanung. Auch in Ausbildung, Forschung und Lehre an Schulen, Universitäten und Einrichtungen für Erwachsenenbildung liegen Karrieremöglichkeiten.