Produktionstechnik Fernstudium 3 Studiengänge

    Produktionstechnik Fernstudium 3 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    3 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Produktionstechnik

    Die Produktionstechnik dient der industriellen Herstellung von Gütern aus Rohstoffen und Ausgangsmaterialien unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz sowie ökologischen Aspekten. Als Kernbereiche und zentrale Studieninhalte gelten die Energietechnik, die Fertigungstechnik sowie die Verfahrenstechnik. In der Energietechnik geht es unter anderem um die Gewinnung, Umwandlung und Nutzung von Energie mit Hinblick auf größtmögliche Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Die Fertigungstechnik befasst sich mit der wirtschaftlichen Verarbeitung von Werkstücken und der Herstellung von Produkten aus bestimmten Ausgangsmaterialien. Unter Verfahrenstechnik werden technische Prozesse zusammengefasst, die biologische, physikalische oder chemische Methoden nutzen, um aus einem Rohmaterial ein fertiges Produkt zu erzeugen. Darunter fällt etwa die Herstellung von Fahrzeugtreibstoffen aus Rohöl. Im Studium werden in der Regel neben technischen Fächern auch Fremdsprachenkenntnisse sowie Grundlagen betriebswirtschaftlicher Abläufe vermittelt.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    3 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Kunststofftechnik

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Produktion

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung

      Hochschule Fresenius onlineplus

      Bachelor of Engineering | 6, 8 oder 12 Semester (berufsbegleitend)
      Anzeige
      Anzeige
      test

      Ist dieses Studium das Richtige für mich?

      Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Produktionstechnik das richtige Studium für dich ist.

      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Produktionstechnik

      Den Absolventen des Studiengangs Produktionstechnik stehen nicht zuletzt wegen der praxisnahen und anwendungsorientierten Ausbildung unzählige berufliche Möglichkeiten im In- und Ausland offen. So werden in der Lebensmittel- und Automobilindustrie, im Bereich Luft- und Raumfahrt, in der Pharmaindustrie sowie auf dem Feld der Mikro- und Unterhaltungselektronik laufend Fachkräfte benötigt. Die Tätigkeitsbereiche sind vorwiegend an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft angesiedelt. Konkrete Aufgaben liegen etwa in der Planung und Optimierung von Produktionsabläufen und Fertigungsanlagen, im Produktionsmanagement, in der Logistik oder in der Qualitätssicherung. Ein anschließendes Masterstudium erlaubt den Studierenden eine inhaltliche Vertiefung des bevorzugten Fachgebietes und ist in der Regel Voraussetzung für Führungspositionen in Industriebetrieben oder für eine akademische Laufbahn in Forschung und Lehre.