Sie wissen nicht ob Sie Schiffstechnik ODER Maschinenbau studieren sollen?
Bachelor- Fachrichtungen vergleichen

Hier sehen Sie auf einen Blick die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Fachrichtungen:

Bild: donvictori0 / AdobeStock

Schiffstechnik

Als Schiffstechnik bezeichnet man sämtliche technische Geräte und Systeme, die auf einem Schiff zu finden sind. Dies sind zum Beispiel die Radaranlage, die Heizung, das Ruder oder der Schiffsmotor. Im Studium beschäftigen Sie sich neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen mit den Bereichen Schiffstheorie, Verkehrslogistik, Schweißtechnologie sowie Kälte- und Klimatechnik. Ingenieure dieser Fachrichtung sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und arbeiten meist auf Seeschiffen, in Werften oder in Kraftwerken.

Bild: xiaoliangge / AdobeStock

Maschinenbau

Maschinenbau beschäftigt sich vor allem mit der Konstruktion und dem Bau von Maschinen aller Art. Dieses Studium ist sehr anspruchsvoll und erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Die Fächer Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Chemie sind vor allem am Anfang sehr wichtig. Später kann man sich je nach Berufswunsch auf einen Teilbereich spezialisieren. Maschinenbauer sind in fast allen Bereichen der Industrie tätig, egal ob in der Lebensmittelindustrie, im Energiebereich oder in der Automobilindustrie.