Sie wissen nicht ob Sie Chemieingenieurwesen ODER Bioingenieurwesen studieren sollen?
Bachelor- Fachrichtungen vergleichen

Hier sehen Sie auf einen Blick die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Fachrichtungen:

Bild: sebastianreuter / Fotolia.com

Chemieingenieurwesen

Das Chemieingenieurwesen befasst sich mit der Umwandlung von Materialien und Chemikalien im technischen Maßstab. Dies wird bei der Produktion von bestimmten Produkten benötigt, etwa für Komponenten von technischen Anlagen. Das Studium befasst sich zunächst mit den Grundlagen der Chemie und anderen Naturwissenschaften. Danach können Sie sich auf Bereiche wie Nanotechnologie oder Chemische Verfahrenstechnik spezialisieren. Ingenieure dieser Fachrichtung sind später meist in der chemischen Industrie tätig.

Bild: zentilia / Fotolia.com

Bioingenieurwesen

Das Bioingenieurwesen befasst sich mit der Umsetzung von Erkenntnissen der Biologie in technischen Anwendungen und ist der Studienrichtung Biotechnologie sehr ähnlich. Zu Beginn werden den Studierenden Kenntnisse aus den Bereichen Mathematik, Physik und Werkstoffkunde vermittelt. Später geht es auch um die Bereiche Verfahrenstechnik und biologische Apparate. Absolventen dieser Fachrichtung sind später meist in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie tätig.