Sie wissen nicht ob Sie Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften ODER Materialwissenschaften und Werkstofftechnik studieren sollen?
Bachelor- Fachrichtungen vergleichen

Hier sehen Sie auf einen Blick die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Fachrichtungen:

Bilder: Rainer Plendl / zentilia / Fotolia.com

Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften

Die Technikwissenschaften oder auch Ingenieurwissenschaften sind sogenannte zweckgerichtete Wissenschaften. Sie schaffen die Grundlagen für die Lösung technischer Probleme jeglicher Art. Die Naturwissenschaften beschäftigen sich mit der belebten und unbelebten Natur. Durch Beobachtung, Messung und mathematischer Analyse wird ihr Verhalten in allgemeinen Naturgesetzen festgeschrieben und kann somit vorhergesagt werden. In den Technikwissenschaften kommen naturwissenschaftlicher Erkenntnisse zur Anwendung.

Bild: Ingo Bartussek / Fotolia.com

Materialwissenschaften und Werkstofftechnik

Die Werkstoff- und Materialwissenschaft beschäftigt sich mit den Strukturen und Verhalten von Werkstoffen wie etwa Halbleiter, Gläser, Keramiken, Metalle, Polymere oder auch biologische Materialien. Sie ist somit eine Kombination aus Ingenieur- und Naturwissenschaften. Das erklärte Ziel der Forschungen ist die Entwicklung von Materialien mit vordefinierten Eigenschaften. Dies erfordert vertieftes und interdisziplinäres Wissen über die Wissensbereiche Chemie, Physik, Mathematik, Informatik, Elektrotechnik oder auch Geowissenschaften.