Ethik Studium 55 Studiengänge

DE
Deutschland
51 Studiengänge
AT
Österreich
3 Studiengänge
CH
Schweiz
1 Studiengang
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Ethik

Im Ethik-Studium geht es um grundlegende Fragen wie: „Was ist richtig?“, „Was darf ich?“, „Was soll ich tun?“

Ethik wird heute in vielen Studienrichtungen unterrichtet - zum Beispiel im Lehramtsstudium, in Wirtschaft, Recht, Medizin oder Technik. Dabei steht oft die Frage im Mittelpunkt, wie man zwischen dem technisch Möglichen und dem menschlich Sinnvollen abwägt.

Was lernt man im Ethik-Studium?

Zu Beginn bekommen Studierende eine Einführung in die Geschichte und Theorien der Praktischen Philosophie. Danach beschäftigen sie sich mit ethischen Fragen in verschiedenen Bereichen:

  • Wirtschaft und Moral
  • Verantwortung von Unternehmen (z.?B. nachhaltiges Handeln)
  • Ethik im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Umweltethik und Ressourcenmanagement
  • Ethik in Medizin und Biotechnologie
  • Corporate Governance (verantwortungsvolle Unternehmensführung)

Praxisphasen oder Projekte mit ethischen Fragestellungen sind oft Teil des Studiums.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
51 Studiengänge
AT
Österreich
3 Studiengänge
CH
Schweiz
1 Studiengang
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Ethik

    Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Erste Staatsprüfung Regelschule | 9 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Jena

    Ethik

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Teil des Lehramts Grundschule | 7 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Würzburg

    Ethik

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Teil des Lehramts Hauptschule | 7 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Würzburg

    Ethik

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Teil des Lehramts Realschule | 7 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Würzburg

    Ethik

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Teil des Lehramts Sonderschule | 7 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Würzburg

    Ethik

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Lehramt an Förderschulen | 9 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Gießen

    Ethik

    Justus-Liebig-Universität Gießen

    Lehramt an Haupt- und Realschulen | 7 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Gießen

    Ethik

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Teil des Lehramts Grundschule | 7 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Bamberg

    Ethik

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Teil des Lehramts an Mittelschulen | 7 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Bamberg

    Ethik

    Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Teil des Lehramts Realschule | 7 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Bamberg
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Ethik das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Ethik

    AbsolventInnen des Studiums Ethik sind nicht für ein dezidiertes Berufsbild qualifiziert, vielmehr erstrecken sich ihre Kompetenzen auf nahezu alle gesellschaftlich relevanten Felder. Dennoch können drei Bereiche ausgemacht werden, in denen ethisches Wissen besonders gefragt und wichtig ist. Zum einen werden EthikerInnen in der Bildung tätig. So arbeiten AbsolventInnen beispielsweise als LehrerInnen an mittleren und höheren Schulen, im außerschulischen Bereich wie der Erwachsenenbildung oder in der Öffentlichkeitsarbeit für Organisationen. Daneben ist auch der Bereich Gesundheit ein wichtiges Tätigkeitsfeld: sei es in Form des Gesundheitsmanagements, der klinischen Ethikberatung oder des Wissenschaftsjournalismus in beispielsweise bioethischen Kontexten. Letztlich bestehen auch im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft Berufsperspektiven, zum Beispiel in der Politikberatung, der Unternehmensberatung oder der ethischen Zertifizierung.