Weitere Philologien Studium 134 Studiengänge
Weitere Philologien Studium 134 Studiengänge
Bild: Nurken Khalykbergen / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Weitere Philologien das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Sprach- und Kulturwissenschaft
-
Literaturwissenschaft
-
Deskriptive Grammatik, Schriftzeichen
-
Philologie und Kulturanalyse
-
Interkulturelles Lernen
-
Phonetik und Semantik
-
Landeskunde und Gesellschaft
-
Byzantinistik und Neogräzistik
-
Fennistik, Skandinavistik und Nederlandistik
-
Hungarologie
-
Japanologie und Koreanologie
-
Orientalistik und Sinologie
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Weitere Philologien
AbsolventInnen eines philologischen Studiums werden vor allem als LehrerInnen für eine moderne oder alte Sprache an weiterführenden und berufsbildenden Schulen beruflich tätig. Daneben bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Sprachschulen, in der Erwachsenenbildung, in Theatern, in Museen, in Bibliotheken, in Archiven, in Dokumentationsstellen, in Kulturinstitutionen oder im Ausstellungswesen. Aber auch der Bereich Kommunikation und Publizistik, in Form einer beruflichen Tätigkeit im Journalismus, im Rundfunk, im Fernsehen oder im Verlagswesen, stellt ein potenzielles Aufgabengebiet dar. Ferner werden PhilologInnen auch in der öffentlichen Verwaltung, im Sozialwesen, in Interessensvertretungen oder in der Tourismusbranche tätig. Letztlich bestehen auch Betätigungsmöglichkeiten in der fachlichen oder literarischen Übersetzungsarbeit.