Verfahrenstechnik Studium 53 Studiengänge

DE
Deutschland
45 Studiengänge
AT
Österreich
4 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
4 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Verfahrenstechnik

Technische Fächer sind hier typischerweise zu gleichen Teilen vertreten wie naturwissenschaftliche. Dazu kommen mathematische Inhalte, Mechanik sowie spezifische Inhalte der Verfahrenstechnik (dazu zählen etwa Technisches Zeichnen oder Werkstoffwissenschaften und verfahrenstechnisches Arbeiten im Labor). Übergreifende Lehrinhalte umfassen rechtliche, betriebswirtschaftliche und sprachliche Kompetenzfelder (z.B. Englisch für Ingenieure).

Zu den naturwissenschaftlichen Lehrinhalten zählen die Physik, Physikalische Chemie, (An-)Organische Chemie, Strömungsmechanik oder auch Wärme- und Stoffübertragung. Zu den ingenieurwissenschaftlichen Lehrinhalten zählen meist die Informatik (z.B. Rechnerarchitekturen, Betriebssysteme, Programmieren), Konstruktion und Apparatebau, Technische Mechanik und Thermodynamik sowie Elektrotechnik.

Auch die Grundlagen der Mess- und Regelungstechnik spielen hier eine wichtige Rolle. Die Studierenden befassen sich in späteren Semestern ausführlich mit Werkstofftechnik bzw. Aspekten der Materialwissenschaft. Typische Vertiefungsfächer sind Anwendungsfelder der Biotechnik, der chemischen Verfahrenstechnik, der Energieverfahrenstechnik, der Partikeltechnologie sowie verschiedene Aufbereitungstechniken und Einsatzmöglichkeiten der Verfahrenstechnik im Bereich der Umwelttechnik. Praktika sind ein integrativer Bestandteil dieser Fachrichtung.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
45 Studiengänge
AT
Österreich
4 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
4 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
Auswahl zurücksetzen
Anzeige

Chemische Verfahrenstechnik

Wilhelm Büchner Hochschule

Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)

Energieverfahrenstechnik

Wilhelm Büchner Hochschule

Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)

Materials Science

Wilhelm Büchner Hochschule

Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)

Verfahrenstechnik

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Bachelor of Engineering | 42, 54 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

Bio-, Umwelt- u. Prozess-Verfahrenstechnik

Hochschule Trier (University of Applied Sciences) - Umwelt-Campus Birkenfeld

Bachelor of Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
DE   Hoppstädten-Weiersbach

Biotechnologie-Verfahrenstechnik

Hochschule Flensburg

Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
DE   Flensburg

Bioverfahrenstechnik

Frankfurt University of Applied Sciences

Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
DE   Frankfurt am Main

Bioverfahrenstechnik in Agrar- und Lebensmittelwirtschaft

Hochschule Osnabrück

Bachelor of Science (B. Sc.) | 6 Semester (Vollzeit)
DE   Osnabrück

Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik

Karlsruher Institut für Technologie

Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
DE   Karlsruhe

Digitale Print-Technologien

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
DE   Leipzig
Anzeige
Anzeige
test

Ist dieses Studium das Richtige für mich?

Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Verfahrenstechnik das richtige Studium für dich ist.

book_bulb

Typische Lehrveranstaltungen

briefcase

Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Verfahrenstechnik

AbsolventInnen des Studiums Verfahrenstechnik werden in einer Reihe von Industrien und Branchen beruflich tätig. Unter diese fallen etwa die chemische Industrie, die Energiewirtschaft, die Keramik-, Glas- und Baustoffindustrie, der Bergbau, die Abfall- und Abwasserentsorgung und -aufbereitung, die Luftreinhaltung, die Lebensmittelindustrie, die Pharmaindustrie, die Heizungs- und Klimatechnik, die Biotechnologie, der Maschinenbau sowie der Anlagenbau. Darüber hinaus werden VerfahrenstechnikerInnen auch im öffentlichen Dienst, in Wirtschafts- und Berufsverbänden, in Ingenieurbüros, in Consultingunternehmen sowie als selbstständige Berater und Beraterinnen tätig. Zu den Aufgabengebieten zählen die Entwicklung, Projektierung, Betrieb und Instandhaltung von Apparaten und Anlagen der Verfahrenstechnik, die Simulation von verfahrenstechnischen Prozessen, die Betriebsführung von Produktionsanlagen, aber auch das Management und die Logistik.