Verfahrenstechnik Studium 56 Studiengänge
Verfahrenstechnik Studium 56 Studiengänge
Bild: Andrei Merkulov / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Verfahrenstechnik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Mathematik und Naturwissenschaften
-
Mechanische, chemische und thermische Verfahrenstechnik
-
Elektrotechnik und Informatik für Verfahrenstechnik
-
Grundlagen der Werkstoffe
-
Mechanik für Verfahrenstechniker
-
Prozessmesstechnik
-
Wärme- und Strömungslehre
-
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Strömungslehre und Strömungsmechanik
-
Apparate- und Anlagenbau
-
Technische Thermodynamik
-
Maschinen- und Apparateelemente
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Verfahrenstechnik
AbsolventInnen des Studiums Verfahrenstechnik werden in einer Reihe von Industrien und Branchen beruflich tätig. Unter diese fallen etwa die chemische Industrie, die Energiewirtschaft, die Keramik-, Glas- und Baustoffindustrie, der Bergbau, die Abfall- und Abwasserentsorgung und -aufbereitung, die Luftreinhaltung, die Lebensmittelindustrie, die Pharmaindustrie, die Heizungs- und Klimatechnik, die Biotechnologie, der Maschinenbau sowie der Anlagenbau. Darüber hinaus werden VerfahrenstechnikerInnen auch im öffentlichen Dienst, in Wirtschafts- und Berufsverbänden, in Ingenieurbüros, in Consultingunternehmen sowie als selbstständige Berater und Beraterinnen tätig. Zu den Aufgabengebieten zählen die Entwicklung, Projektierung, Betrieb und Instandhaltung von Apparaten und Anlagen der Verfahrenstechnik, die Simulation von verfahrenstechnischen Prozessen, die Betriebsführung von Produktionsanlagen, aber auch das Management und die Logistik.