Tiermedizin | Veterinärmedizin Studium 11 Studiengänge
Tiermedizin | Veterinärmedizin Studium 11 Studiengänge
Bild: Anton Gvozdikov / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Tiermedizin | Veterinärmedizin das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Einführung in die Biologie, Anatomie und Physiologie
-
Histologie und Embryologie
-
Biochemie und Biometrie
-
Geschichte der Veterinärmedizin
-
Tierernährung
-
Parasitologie
-
Medizinische Terminologie
-
Tierzucht, Tierhaltung und Tierhygiene
-
Tierschutzethik und -recht
-
Botanik der Futter-, Gift- und Heilpflanzen
-
Tier- und Umwelthygiene
-
Pharmakologie und Toxikologie

-
●... Kühe täglich bis zu neun Stunden damit verbringen, wiederzukäuen und dabei rund 200 Liter Speichel produzieren?
-
●... es Hunde gibt, die darauf trainiert sind, Über- oder Unterzuckerung bei Menschen mit Diabetes zu erkennen und Alarm zu schlagen?
-
●... Zigarettenrauch nicht nur für Menschen, sondern auch für Haustiere schädlich ist?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Tiermedizin | Veterinärmedizin
AbsolventInnen des Studiums Tiermedizin bzw. Veterinärmedizin werden beruflich in erster Linie als praktischer Tierarzt bzw. praktische Tierärztin in Kleintier- oder Großtierpraxen sowie im landwirtschaftlichen Bereich tätig. Darüber hinaus bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten im öffentlichen Veterinärwesen, etwa in der Lebensmittelüberwachung, im Tierschutz, in der Tierseuchenbekämpfung, in der Gesundheitsüberwachung und Hygieneberatung oder in der Lebensmittelproduktion. Außerdem werden TiermedizinerInnen auch in der veterinär-pharmazeutischen Industrie tätig, beispielsweise im Bereich des Produktmanagements, in der Marktanalyse oder der Unternehmenskommunikation. Außerdem bieten sich auch die Futtermittelindustrie und die Lebensmittelindustrie als potenzielle Arbeitgeber an. Ferner bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Betrieben und Unternehmen der Haltungstechnik, bei Prüfinstitutionen, bei Tierversicherungsgesellschaften, im Journalismus, im Tourismus sowie im Event-Marketing.