Sozialwesen Studium 20 Studiengänge

      Sozialwesen Studium 20 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      17 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      3 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Sozialwesen

      Diese Fachrichtung tritt in sehr unterschiedlichen Ausprägungen auf. So werden einerseits Kompetenzen der Pädagogik und Sozialen Arbeit vermittelt, die die Studierenden befähigen, selbstständig im Kontakt mit Betroffenen Beratung anzubieten oder auch Lernprozesse zu planen, initiieren und zu managen. Andererseits werden auch Studiengänge angeboten, in denen es um die Management-Kompetenz in sozialen oder gesundheitsorientierten Einrichtungen geht. In der Studieneingangsphase geht es typischerweise um die geschichtlichen und philosophischen Grundlagen der Sozialen Arbeit, um die Aufgabenfelder sozialstaatlichen Handelns und um Aufbau, Struktur und Funktionsweise von Institutionen im Sozial- und Gesundheitsbereich.

      Neben der für das Fach wichtigen Angewandten Psychologie geht es auch um pädagogisches Know-How für das Feld der Sozialen Arbeit, die auch auf erziehungs- und bildungswissenschaftliche Ergebnisse zurückgreift. Auch Lerninhalte der Psychiatrie, der Psychosomatik oder der Suchterkrankungen werden erarbeitet. Neben den Grundlagen des Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrechts umfassen die Management-Module unter anderem Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden, Personalentwicklung, Controlling, Marketing oder Qualitätsmanagement. Auch verschiedene Management-Modelle werden diskutiert. Praktika in Einrichtungen der Sozialen Arbeit sind üblich.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      17 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      3 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Betriebswirtschaftslehre - Sozialmanagement (dual)

        IU Duales Studium

        Bachelor of Arts | 7 Semester (dual)
        DE  Aachen | Augsburg | Berlin | Bielefeld | Bochum | Bonn | Braunschweig | Bremen | Dortmund | Dresden | Duisburg | Düsseldorf | Erfurt | Essen | Frankfurt am Main | Freiburg im Breisgau | Hamburg | Hannover | Karlsruhe | Kassel | Köln | Leipzig | Lübeck | Mainz | Mannheim | München | Münster | Nürnberg | Regensburg | Stuttgart | Ulm | Wuppertal
        Fernstudium  Virtueller Campus
        Informationsmaterial anfordern

        Kindheitspädagogik, Leitung und Management

        Hochschule Fresenius onlineplus

        Bachelor of Arts | 6, 8 oder 12 Semester (berufsbegleitend)

        Management sozialer Dienstleistungen - online (B.A.)

        Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

        Bachelor of Arts | 6 Sem. / 8 Sem. (berufsbegleitend)

        Soziale Arbeit, Schwerpunkt Beratung und Familie

        MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin

        Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)

        Arbeit, Integration und Soziale Sicherung

        Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

        Bachelor of Arts | 6 Semester (dual)
        DE  Stuttgart

        Diakonik

        Evangelische Hochschule Nürnberg

        Bachelor of Arts (B. A.) | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Nürnberg

        Gesundheit und Sozialraum

        HS Gesundheit

        Bachelor of Arts | 8 Semester (berufsbegleitend, Teilzeit)
        DE  Bochum

        Gesundheits- und Sozialwesen / Health and Social Services

        Hochschule Nordhausen

        Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Nordhausen

        Internationale Not- und Katastrophenhilfe

        Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Jugend-, Familien- und Sozialhilfe

        Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart

        Bachelor of Arts | 6 Semester (dual)
        DE  Stuttgart
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Sozialwesen das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • ... Aufbau und Aufgabe des Sozialwesens von Land zu Land unterschiedlich sind?
        • ... das Sozialsystem grundlegend über Steuern und Abgaben in einem Staat finanziert wird?
        • ... erst durch die gesellschaftlichen und sozialen Veränderungen im Zuge der Industrialisierung soziale Absicherungen überhaupt entstanden sind?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Sozialwesen

        Entsprechend der Heterogenität des disziplinären Feldes des Sozialwesens kommt eine Vielzahl von möglichen Berufen und Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen des Sozialwesens in Frage. Zum Beispiel arbeiten AbsolventInnen des Studiums Sozialwesen bei öffentlichen und privaten Trägerorganisationen, Wohlfahrtsverbänden und Einrichtungen der Sozialwirtschaft und des Sozialwesens. Ferner stellen auch die Leitung von sozialen Dienstleistungsunternehmen, die Personal- und Organisationsentwicklung in Organisationen und Verbänden des Sozialwesens sowie die Netzwerk- und Verbandstätigkeit mögliche Aufgabenfelder dar. Außerdem arbeiten AbsolventInnen des Sozialwesens auch in der sozialen Beratung von Individuen, Gruppen und Organisationen, in der Politikberatung, in der Gestaltung und Moderation von Gruppen- und Lernprozessen sowie in der Koordination interdisziplinärer Zusammenarbeit.