Restaurierung / Konservierung Studium 14 Studiengänge

      Restaurierung / Konservierung Studium 14 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      11 Studiengänge
      AT
      Österreich
      2 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Restaurierung / Konservierung

      Die Studienschwerpunkte der Restaurierung und Konservierung umfassen typischerweise Gemälde und Skulpturen, aber auch Papier-, Foto-, Buch- und Archivmaterial sowie Wandmalereien bzw. die Gestaltung architektonischer Oberflächen und generell die moderne und zeitgenössische Kunst. Die Vertiefung in höheren Semestern erfolgt schließlich meist in einem dieser Bereiche. In der ersten Studienphase wird ein Fachüberblick mit den wichtigsten Theorien, Methoden und Fragestellungen vermittelt.

      Dazu gehört die Einführung in Ansätze des Untersuchens von Objekten und des Dokumentierens der Befunde (z.B. Beschädigungen). Außerdem erarbeiten die Studierenden einen Grundstock des künstlerischen Umgangs mit Materialien und Hilfsmitteln — sowohl mit zeitgenössischen, als auch mit geschichtlichen. Weiters üben sie den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen und werden in ihrer ästhetischen Wahrnehmung und Beurteilung von Oberflächen geschult. Die zweite Studienphase sieht die Vertiefung in einen der genannten Bereiche vor. Die Methoden, Techniken, Instrumente und Restaurierungsstrategien richten sich dabei stark nach den Materialien bzw. auch dem künstlerischen Kontext des Objekts. Praktische Arbeiten an verschiedenen Objekten sind Teil des Studiums.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      11 Studiengänge
      AT
      Österreich
      2 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Gemälde- und Skulpturenrestaurierung

        Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

        Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Stuttgart

        Konservierung

        Berner Fachhochschule

        Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)
        CH  Bern | Riggisberg

        Konservierung und Restaurierung

        Akademie der bildendenden Künste Wien

        Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien

        Konservierung und Restaurierung

        Fachhochschule Potsdam

        Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Potsdam

        Konservierung und Restaurierung

        HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Hildesheim

        Konservierung und Restaurierung

        Universität für angewandte Kunst Wien

        Magistra bzw. Magister | 10 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien

        Konservierung und Restaurierung Neuer Medien und Digitaler Information

        Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Stuttgart

        Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik

        Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Campus Wilhelminenhof

        Bachelor | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Kulturgutsicherung

        Otto-Friedrich-Universität Bamberg

        2-Fach-Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Bamberg

        Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut

        Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden)

        Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
        DE  Dresden
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Restaurierung / Konservierung das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Restaurierung / Konservierung

        AbsolventInnen des Studiums Restaurierung und Konservierung werden beruflich zum Beispiel im öffentlichen Dienst, in Museen, in Bibliotheken, Archiven und Dokumentationsstellen oder in der Denkmalpflege, besonders bei Denkmalämtern tätig. Ferner stellen auch Architektur- und Ingenieurbüros, Restaurierungsfirmen, Fachlaboratorien, die Bauwirtschaft, der Baubetrieb sowie die Öffentlichkeitsarbeit, nicht nur in der Baubranche, potenzielle Tätigkeitsfelder dar. Daneben arbeiten AbsolventInnen der Restaurierung und Konservierung auch in der restauratorischen Begutachtung und Beratung, in der Methodenforschung und -entwicklung, in der kunsthistorischen und restauratorischen Forschung, im Ausstellungsmanagement, im Sammlungsmanagement oder Projektmanagement. Letztlich besteht für AbsolventInnen, neben einer restauratorischen und konservierenden Tätigkeit in einem Anstellungsverhältnis, auch die Möglichkeit der selbstständigen freiberuflichen Tätigkeit oder der Unternehmensgründung.