Restaurierung / Konservierung Studium 14 Studiengänge
Restaurierung / Konservierung Studium 14 Studiengänge
Bild: Jürgen Fälchle / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Restaurierung / Konservierung das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Ikonographie und Stilkunde
-
Gemälde und Skulpturen
-
Grafische Techniken und Werkstoffkunde
-
Lösungsmittel und Reinigungsprozesse
-
Ausstellungs- und Sammlungsbetreuung
-
Farbenlehre und Farbenchemie
-
Ikonographie und Morphologie
-
Theorie, Geschichte und Methodik der Denkmalpflege
-
Pigment- und Bindemittelbestimmung
-
Historische Technologie - Maltechnik
-
Aktzeichnen und Naturstudium
-
Fotodokumentation in der Restaurierung
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Restaurierung / Konservierung
AbsolventInnen des Studiums Restaurierung und Konservierung werden beruflich zum Beispiel im öffentlichen Dienst, in Museen, in Bibliotheken, Archiven und Dokumentationsstellen oder in der Denkmalpflege, besonders bei Denkmalämtern tätig. Ferner stellen auch Architektur- und Ingenieurbüros, Restaurierungsfirmen, Fachlaboratorien, die Bauwirtschaft, der Baubetrieb sowie die Öffentlichkeitsarbeit, nicht nur in der Baubranche, potenzielle Tätigkeitsfelder dar. Daneben arbeiten AbsolventInnen der Restaurierung und Konservierung auch in der restauratorischen Begutachtung und Beratung, in der Methodenforschung und -entwicklung, in der kunsthistorischen und restauratorischen Forschung, im Ausstellungsmanagement, im Sammlungsmanagement oder Projektmanagement. Letztlich besteht für AbsolventInnen, neben einer restauratorischen und konservierenden Tätigkeit in einem Anstellungsverhältnis, auch die Möglichkeit der selbstständigen freiberuflichen Tätigkeit oder der Unternehmensgründung.