Malerei Studium 12 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Malerei
Das Studium Malerei beginnt meist mit einer Einführung in wichtige Theorien und Fragestellungen der Bildenden Kunst. Dazu gehören vor allem die Geschichte und Tradition der abendländischen Malerei sowie Grundlagen der Kunstgeschichte und wissenschaftliches Arbeiten. Studierende erlernen außerdem Grundtechniken wie Aktmalerei, Objekt- und Landschaftsstudien.
Im Hauptstudium steht das eigene künstlerische Arbeiten im Mittelpunkt. Dabei werden handwerkliche Fähigkeiten vertieft und durch Fächer wie Kunsttheorie, Kulturwissenschaft, Ästhetik und Philosophie ergänzt, um das eigene Werk kritisch zu reflektieren.
Oft sammeln Studierende auch Erfahrungen in verwandten Bereichen wie Fotografie, Bildhauerei, Keramik oder Zeichnen. Für die spätere Berufspraxis sind Themen wie Präsentation eigener Werke, Ausstellungsgestaltung, Kuratieren, Projektmanagement, Urheberrecht und betriebswirtschaftliche Grundlagen wichtig. Praktisches Arbeiten nimmt dabei einen großen Teil des Studiums ein.
Bildende Kunst - Malerei
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Bildende Kunst - Malerei
Universität für angewandte Kunst Wien
Bildende Kunst - Malerei und Animationsfilm
Universität für angewandte Kunst Wien
Bildende Künste - Malerei /Zeichnen
Hochschule für Bildende Künste Hamburg
Freie Kunst - Malerei / Grafik
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Freie Kunst - Malerei und Grafik
Akademie der Bildenden Künste München
Künstlerisches Lehramt an Gymnasien - Malerei / Grafik
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Kunstpädagogik - Malerei
Akademie der Bildenden Künste München
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Malerei das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Zeichnen und Maltechnik
-
Materialkunde und Materialeinsatz
-
Druckgrafik und Perspektive
-
Farbenlehre
-
Aktzeichnen
-
Objekt- und Naturstudium
-
Bild- und Mediengeschichte
-
Skulptur und Raum
-
Schreiben und Sprechen über Kunst
-
Ausstellungspraxis und Kuratieren
-
Kunsttheorie
-
Kunstgeschichte
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Malerei
Das Studium Malerei korrespondiert, wie die meisten künstlerischen Studien, nicht mit einem konkreten Berufsbild. Vielmehr ergibt sich die Qualifikation von bildenden KünstlerInnen der Gattung Malerei aus ihrer besonderen Herangehensweise, die die künstlerische Praxis mit philosophischen und gesellschaftlichen Reflexionen verbindet. Wenn es ein klassisches Berufsbild für AbsolventInnen der Malerei gibt, so ist es die Tätigkeit als freie MalerInnen. Daneben bestehen, durch die breite Ausbildung in den bildenden Künsten, auch Beschäftigungsmöglichkeiten als LehrerInnen an grundständigen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen sowie in privaten Kunstschulen oder in der Erwachsenenbildung. Ferner bieten sich auch der Kunsthandel, das Kunst- und Kulturmanagement sowie die Sachverständigentätigkeit als berufliche Perspektiven an.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 3
- Bayern 2
- Berlin 1
- Hamburg 1
- Nordrhein-Westfalen 1
- Sachsen-Anhalt 1
- Schleswig-Holstein 1