Komposition und Dirigieren Studium 103 Studiengänge

      Komposition und Dirigieren Studium 103 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      76 Studiengänge
      AT
      Österreich
      19 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      8 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Komposition und Dirigieren

      Aufbau und Inhalt des Studiums ergeben sich aus den musiktheoretischen Anforderungen an die DirigentInnenrolle. Daher sind Tonsatz und intensive Gehörbildung von Anfang an Teil der Ausbildung. Das Ziel, klangliches Erleben der Musik bereits im „inneren Ohr“ des Vorstellungsvermögens vorwegnehmen zu können, steht dabei weit oben. Musiktheorie umfasst außerdem die Schwerpunkte Musiksoziologie sowie Analyse und Praxis verschiedener Kompositionstechniken. Besonderer Stellenwert wird dabei der Komposition des 20. und 21. Jahrhunderts eingeräumt, vor allem auch der Zwölftonmusik und Atonalen Musik.

      Module der musikhistorischen Betrachtung ermöglichen es, im Rückblick auf die wichtigsten kompositorischen Ansätze der Neuzeit das eigene musikalische Handeln besser verstehen zu lernen. Weiteres technisches Rüstzeug liefert die Arbeit mit Techniken des Kontrapunktes und der Harmonielehre. Zudem lernen die Studierenden, Musikstücke zu arrangieren und sie vertiefen sich in die Instrumenten- und Orchesterkunde sowie in die Instrumentierung von Orches-terwerken. Die Ausbildung am Klavier führt zu einem technischen Niveau. Schließlich erfolgt die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Techniken des Dirigierens. Praxismöglichkeiten ergeben sich meist durch eine Reihe von Auftritten als DirigentIn bzw. die Darbietung von Eigenkompositionen.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      76 Studiengänge
      AT
      Österreich
      19 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      8 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Blasmusikdirektion

        Hochschule Luzern - Musik

        Bachelor of Arts in Music | 6 Semester (Vollzeit)
        CH  Luzern

        Chordirigieren

        Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden

        Bachelor | 8 Semester (Vollzeit)
        DE  Dresden

        Chordirigieren

        Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

        Bachelor of Music | 8 Semester (Vollzeit)
        DE  Weimar

        Chordirigieren

        Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

        Bachelor | 8 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Chordirigieren

        Hochschule für Musik Karlsruhe

        Bachelor | 8 Semester (Vollzeit)
        DE  Karlsruhe

        Chordirigieren

        Hochschule für Musik und Tanz Köln

        Bachelor of Music | 8 Semester (Vollzeit)
        DE  Köln

        Chordirigieren

        Hochschule für Musik und Theater München

        Bachelor of Music | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  München

        Chordirigieren

        Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

        Bachelor of Arts | 8 Semester (Vollzeit)
        DE  Stuttgart

        Chordirigieren

        Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

        Magistra/Magister der Künste (Mag.art.) | 10 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien

        Chordirigieren

        Universität Mozarteum Salzburg

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        AT  Salzburg
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Komposition und Dirigieren das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Komposition und Dirigieren

        AbsolventInnen des Studiums Komposition und Dirigieren werden je nach gewähltem Schwerpunkt bzw. gewählter Vertiefungsrichtung in unterschiedlichen musikalischen Bereichen tätig. Grundsätzlich beschäftigen sich AbsolventInnen der Komposition mit der Komposition von musikalischen Werken. Dabei bezieht sich diese Tätigkeit nicht nur auf Musikstücke, sondern auch auf das Sounddesign für Computerspiele und Web-Anwendungen sowie auf die Tonproduktion für Film und Fernsehen. Daneben werden KomponistInnen auch im Verlagswesen tätig, wo sie die Organisation und Planung der Publikation gedruckter musikalischer Werke übernehmen. AbsolventInnen des Dirigierens arbeiten als DirigentInnen in Theatern, Opernhäusern und Konzerthäusern. Außerdem übernehmen sie vorbereitende und leitende Aufgaben bei Musikaufnahmen.