Jüdische Studien (Judaistik) Studium 21 Studiengänge
Jüdische Studien (Judaistik) Studium 21 Studiengänge
Bild: maglara / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Jüdische Studien (Judaistik) das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Einführung in Kultur und Geschichte des Judentums
-
Einführung in die Hebräische Bibel
-
Hebräisch und Aramäisch
-
Neuzeitliches Judentum
-
Mittelalterliches Judentum
-
Judentum der Frühen Neuzeit
-
Originalsprachliche Texte
-
Jüdische Ethik
-
Jüdisch-christlicher Dialog
-
Jüdische Philosophie
-
Judentum und Islam
-
Jüdische Religionsgeschichte
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik)
AbsolventInnen des Studiums im Bereich Jüdische Studien (Judaistik) werden beruflich, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, in erster Linie in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen und Dokumentationsstellen tätig. Darüber hinaus bieten auch Museen, Gedenkstätten, das Ausstellungswesen sowie kulturelle und religiöse Organisationen potenzielle Berufsmöglichkeiten. Ferner arbeiten JudaistInnen auch im Bibliothekswesen und Archivwesen, in staatlichen Verwaltungen sowie in Forschungs- und Kulturverwaltungen. Außerdem bietet auch die Medienbranche, konkret die Print-, Online- und Rundfunkmedien, die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mögliche Tätigkeitsfelder für AbsolventInnen der Judaistik bzw. Jüdischen Studien. Nicht zuletzt stellen auch Verlage, Stiftungen, Verbände sowie die Tourismusbranche potenzielle Arbeitgeber dar.