Holztechnik Studium 20 Studiengänge

      Holztechnik Studium 20 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      17 Studiengänge
      AT
      Österreich
      2 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Holztechnik

      Studierende erlernen in dieser Fachrichtung alle Kompetenzen, die für die Be- und Verarbeitung, sowie für die Produktions- und Einsatzplanung von Holz als Werkstoff und Baumaterial wichtig sind. AbsolventInnen verfügen in der Regel über profundes Wissen darüber, wie unterschiedliche Hölzer in unterschiedlichen Anwendungskontexten verwendbar und verwertbar sein könnten oder sollten. Das erste Drittel des Studiums widmet sich den Grundlagen: Einerseits naturwissenschaftliche Kenntnisse (Holz als Werkstoff, seine physikalischen Eigenschaften wie z.B. Belastbarkeit, aber auch Holz im Verbund mit anderen Materialien wie z.B. Kunststoff) wie Technische Physik, Technische Chemie, Werkstoffkunde, Technische Mechanik oder Elektrotechnik.

      Andererseits wird auf die Grundlagen der Konstruktionslehre sowie Methoden von Mess-, Regelungs- und Prüfverfahren eingegangen. Spätere Phasen des Studiums sehen dann Diversifizierungen des Studienplans entsprechend den Einsatzgebieten von Holz vor. So ist es beispielsweise möglich, sich auf betriebswirtschaftliche Aspekte der Holzproduktion oder des Holzhandels zu konzentrieren bzw. sich auch Detailwissen über die Managementaufgaben im Holzhandel und der verarbeitenden Industrie anzueignen. Man kann sich auch auf Möbelbau oder Kunststofftechnik konzentrieren oder auf Methoden des Holzeinsatzes im Bau. Üblicherweise sind Industriepraktika zu absolvieren und eine Projektarbeit abzuschließen.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      17 Studiengänge
      AT
      Österreich
      2 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Holz- und Holzwerkstofftechnik

        Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Dresden

        Bachelor of Engineering | 6 Semester (dual)
        DE  Dresden

        Holz- und Naturfasertechnologie

        Universität für Bodenkultur Wien

        Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien

        Holzbau und Ausbau

        Technische Hochschule Rosenheim

        Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit, dual)
        DE  Rosenheim

        Holzingenieurwesen

        Fachhochschule Aachen

        Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Aachen

        Holzingenieurwesen

        HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen

        Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
        DE  Hildesheim

        Holzingenieurwesen Dual

        Fachhochschule Aachen

        Bachelor of Engineering | 9 Semester (dual)
        DE  Aachen

        Holztechnik

        Berner Fachhochschule

        Bachelor of Science | 6-8 Semester (Vollzeit, Teilzeit)
        CH  Biel

        Holztechnik

        Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

        Bachelor of Engineering | 6 Semester (dual)
        DE  Mosbach

        Holztechnik

        Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

        Teil des Lehramts berufsbildende Schulen (nur mit anschließendem Master) | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Hannover

        Holztechnik

        RWTH Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

        Teil des Lehramts Berufskolleg (nur mit anschließendem Master) | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Aachen
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Holztechnik das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Holztechnik

        AbsolventInnen des Studiums Holztechnik finden vor allem in der Holz-, Möbel-, Zellstoff- und Holzbauindustrie, der Holz- und Holzenergiewirtschaft sowie verwandten Branchen Beschäftigungsmöglichkeiten. Zu den Aufgabengebieten von HolztechnikerInnen zählen die technische Geschäftsleitung, die Produktionsleitung, die Unternehmensplanung, die Produktplanung, die Organisationsentwicklung und die Projektkoordination im Bereich der Holz bearbeitenden, verarbeitenden und verbrauchenden Industrien. Außerdem arbeiten IngenieurInnen der Holztechnik auch in der Unternehmensberatung, dem Management, im Holzeinkauf, in Holzhandelsunternehmen, als Sachverständige, im Qualitäts- und Umweltmanagement sowie, meist nach anschließendem postgradualen Studium und einer Promotion, in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten. Nicht zuletzt werden HolztechnikerInnen auch in der Lehre an berufsbildenden Schulen, Fachschulen und Fachakademien der Holztechnik beruflich tätig.