Bühnenbild Studium 17 Studiengänge
Bühnenbild Studium 17 Studiengänge
Bild: StefanRiedmüller / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Bühnenbild das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Theater- und Literaturgeschichte
-
Entwicklung der Bühnengestaltung
-
Geschichte des Bühnenbildes
-
Kunstgeschichte
-
Bühnentechnisches Zeichnen
-
Virtuelle Bühnengestaltung
-
Stilkunde und Formenlehre
-
Malerei und Farblehre
-
Materialkunde
-
Schnittkunde
-
Bühnenarbeitsrecht
-
Zusammenarbeit zwischen Regie und Bühnengestaltung

-
●... das Rampenlicht in seiner ursprünglichen Form wegen der offenen Flammen eine Gefahr für die Darsteller war?
-
●... sich mit Hilfe fest eingebauter Bühnenwagen ein komplettes Bühnenbild nach hinten oder zur Seite bewegen lässt?
-
●... schon im antiken römischen Kolosseum höchst komplizierte Bühnenmaschinerie, wie Aufzüge, Rampen oder Falltüren zum Einsatz kamen?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Bühnenbild
AbsolventInnen des Studiums Bühnenbild werden beruflich in Theatern, Schauspiel- und Opernhäusern, in Filmproduktionen und Filmstudios sowie im Dekorationswesen und in der Requisite tätig. Das hauptsächliche Arbeitsgebiet von BühnenbildnerInnen ist die Planung, Konzeptionierung und Erstellung von Bühnenräumen, Szenenbildern und allen weiteren szenisch-bildnerischen Raumgestaltungen in den Darstellenden Künsten. Dabei arbeiten sie eng mit RegisseurInnen zusammen. Neben Festanstellungen von BühnenbildnerInnen an Theatern, Schauspiel- und Opernhäusern, also ihrem klassischen Tätigkeitsgebiet, werden AbsolventInnen des Bühnenbilds projektbezogen und als Selbstständige beschäftigt, meist in Kooperation mit RegisseurInnen.