Bildende Kunst Studium 65 Studiengänge

      Bildende Kunst Studium 65 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      45 Studiengänge
      AT
      Österreich
      14 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      6 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Bildende Kunst

      Häufig steht die künstlerische Ausbildung im Vordergrund. Studierende erwerben in der Studieneingangsphase Grundkenntnisse künstlerischen Handelns. Es werden aber auch ihre Fähigkeiten zur Reflexion, ihr ästhetisches Bewusstsein und vor allem der handwerkliche Umgang mit verschiedenen künstlerischen Techniken geschult. Sie lernen, ihren eigenen Stil zu entwickeln, sich mit den Ergebnissen ihrer künstlerischen Arbeit kritisch auseinanderzusetzen und sie verfeinern im Laufe der Zeit ihr technisches Können. Sie erwerben außerdem Wissen über die Funktionsweise und die Besonderheiten des Kunstmarkts (auf dem sich viele der AbsolventInnen künftig bewegen werden).

      Außerdem werden Kompetenzen im Selbstmanagement vermittelt sowie Kommunikations- und Präsentationstechniken, um adäquat über das eigene Werk sprechen zu können. Häufig sind auch kunsthistorische Lehrveranstaltungen vorgesehen und es erfolgen mitunter Vertiefungen in den Bereichen der Semiotik (die Bedeutung und Struktur von Zeichen), der Medientheorie oder auch in der Kunstwissenschaft. Einige Studiengänge vermitteln zudem Fachwissen der Kunsttherapie und ihrer Einsatzmöglichkeiten im klinischen, psychotherapeutischen oder heiltherapeutischen Bereich. Meist sind entweder Praxiszeiten oder praxisbezogene Projektarbeiten vorgesehen.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      45 Studiengänge
      AT
      Österreich
      14 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      6 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Kunsttherapie

        MSH Medical School Hamburg

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)

        Bachelor of Arts in Fine arts

        Haute école d'art et de design Genève

        Bachelor of Arts in Fine arts | 6 Semester (Vollzeit)
        CH  Genf

        Bildende Kunst

        Akademie der bildendenden Künste Wien

        Diplom | 8 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien

        Bildende Kunst

        Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

        Bachelor of Fine Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Alfter bei Bonn

        Bildende Kunst

        Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) - Hochschule für Gestaltung und Kunst

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        CH  Basel

        Bildende Kunst

        HES-SO Valais Wallis - Hochschule für Gestaltung und Hochschule für Kunst (EDHEA)

        Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
        CH  Sierre

        Bildende Kunst

        Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden)

        Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
        DE  Dresden

        Bildende Kunst

        Johannes Gutenberg-Universität Mainz

        Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Mainz

        Bildende Kunst

        Kunsthochschule Kassel

        Diplom | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Kassel

        Bildende Kunst

        Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

        Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
        DE  Stuttgart
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Bildende Kunst das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • ... das derzeit teuerste Gemälde der Welt mit dem Titel Salvator Mundi („Erlöser der Welt“ oder „Heiland der Welt“) von Leonardo da Vinci im Jahr 2017 um 450,3 Millionen Dollar verkauft wurde? (Stand: Frühjahr 2018)
        • ... in einem Bildschirm durch das Mischen aller Farben (Rot, Grün, Blau)  Weiß entsteht, während in Druckverfahren durch die Überlagerung aller Farben (z.B. Blau, Rot, Gelb)  Schwarz das Ergebnis ist?
        • ... von dem als "Jahrhundertfälscher" bezeichneten Wolfgang Beltracchi, der 2011 zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde, vermutlich noch 200 bis 230 von rund 300 Fälschungen unaufgedeckt im Umlauf sind?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Bildende Kunst

        Das Studium der Bildenden Kunst korrespondiert, wie die meisten künstlerischen Studien, nicht mit einem konkreten Berufsbild. Vielmehr ergibt sich die Qualifikation von bildenden KünstlerInnen aus ihrer besonderen Herangehensweise, die die künstlerische Praxis mit philosophischen und gesellschaftlichen Reflexionen verbindet. Wenn es ein klassisches Berufsbild für AbsolventInnen der Bildenden Kunst gibt, so ist es die Tätigkeit als freie KünstlerInnen, zum Beispiel in den klassischen Gattungen der Bildhauerei, Malerei oder Grafik. Daneben bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten als LehrerInnen an grundständigen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen sowie in privaten Kunstschulen oder in der Erwachsenenbildung. Ferner bietet sich auch der Kunsthandel, das Kunst- und Kulturmanagement sowie die Sachverständigentätigkeit als berufliche Perspektiven an.