Anzeige
Zertifikat
Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
6 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Der Lehrgang

Im Lehrgang Wachstumsmanagement erwerben Sie umfassende Kompetenzen zur strategischen und operativen Steuerung von Unternehmenswachstum. Sie lernen, Wachstumsstrategien zu entwickeln und diese systematisch umzusetzen – unter Einbezug von KPIs, Organisationsgestaltung, Finanzierung und Personalmanagement.

Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen Transformation, skalierbaren Geschäftsmodellen sowie modernen Methoden wie Growth Hacking. Ergänzt wird der Lehrgang durch Module zu Leadership, Controlling, Finanzierung und strategischem Management, um eine ganzheitliche Managementperspektive sicherzustellen.

Der Lehrgang richtet sich an alle, die strategisches und operatives Wissen zum nachhaltigen Unternehmenswachstum aufbauen oder vertiefen möchten. Besonders geeignet ist er für Personen, die Skalierungspotenziale nutzen wollen, sowie für alle mit Verantwortung in den Bereichen Strategie, Business Development, Innovation oder Expansion.

Auch alle, die Wachstumsprojekte begleiten, profitieren von den vermittelten praxisnahen Methoden und Tools. Ideal ist der Lehrgang für alle, die sich gezielt auf Führungsaufgaben in wachstumsstarken Organisationen vorbereiten wollen.

Ausbildungsschwerpunkte

Im Spezialisierungslehrgang Wachstumsmanagement wählen Sie aus dem nachfolgenden Modulangebot insgesamt sechs Module aus:

  • Grundlagen des Wachstums­managements (Pflichtmodul)
  • Implementierung des Wachstums­managements (Pflichtmodul)
  • Fortgeschrittene Wachstumsstrategien
  • Grundlagen der Finanzierung
  • Internationales Management
  • Growth Hacking
  • Controlling zur Unternehmensführung
  • Strategisches Management
  • Leadership

Beratung zur Modulauswahl

Die Pflichtmodule Grundlagen des Wachstumsmanagements & Implementierung des Wachstumsmanagements vermittelt Ihnen wesentliches Grundwissen und führen in den Lehrgang ein. Neben den Pflichtmodulen können Sie vier weitere Module nach Bedarf und Interesse belegen.

Zulassungsvoraussetzungen

Zugelassen wird zum Spezialisierungslehrgang, wer:

  • die Hochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen kann
  • oder über fünf Jahre Berufserfahrung verfügt.

Sollten Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können Sie einen Antrag auf Einzelfallentscheidung stellen.

Gebühren

Sie haben die Möglichkeit zu entscheiden, in welchem Zahlungsmodus Sie Gebühren bezahlen:

  • Verkürzter Zahlungsmodus: 3 Monatsraten zu 360 € = 1.080 € oder
  • Regulärer Zahlungsmodus: 6 Monatsraten zu 190 € = 1.140 €

Übrigens: Ihr gewählter Zahlungsmodus hat keinen Einfluss auf Ihre Lehrgangs- und Betreuungszeit. 

Dauer

Die Regelstudiendauer beträgt 6 Monate. Diese kann nach Belieben verkürzt oder verlängert werden. Die kostenfreie Betreuungsdauer beträgt 12 Monate.

Prüfungen

Zu jedem Modul legen Sie im Online-Campus eine Prüfung, das sogenannte Assignment, ab. Assignments bestehen je nach Lehrgang aus verschiedenen Fragetypen, etwa Multiple-Choice-Fragen, Wissensfragen oder Anwendungsaufgaben.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Deutsche Akademie für Management (Trägerin: DAM Professional School SE) anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Mit der DAM kommen Sie immer weiter! Durch unser Karrierepfadsystem können Sie sich erlangte Leistungen anrechnen lassen. Die Leistungen der DAM-Fernlehrgänge sind untereinander kombinierbar und ermöglichen die Anpassung an die aktuellen beruflichen Anforderungen. Kommen Sie unkompliziert und erfolgreich auf Ihrer persönlichen Karriereleiter voran. Unser umfangreiches Modul- und Lehrgangsangebot ermöglicht Ihnen, genau auf Sie zugeschnitten das zu lernen, was Sie benötigen. Sie können sich Ihre Studienschwerpunkte selbst aussuchen! Dabei unterstützt Sie unser fachlich versiertes Tutorenteam und unser Students Office jederzeit und kompetent mit Herz und Seele. Sie haben größtmögliche Flexibilität und Selbstbestimmung, denn Sie entscheiden wo Sie lernen und es gibt keine Präsenzveranstaltungen. Sie bestimmen auch, wann und wie lange Sie studieren, welche Module Sie belegen und wann Sie bereit sind, eine Prüfung abzulegen.

Unsere Lehrgänge qualifizieren Sie berufsbegleitend für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben durch wissensbasierte Theorievermittlung mit dem ständigen Blick auf und Transfer in die Praxis. Sie können auf eine ausgewogene Mischung von bewährten und modernen Kommunikationsmitteln integriert in eine Lernplattform vertrauen. Genießen Sie die Lektüre Ihrer stets aktuellen Studienbriefe auf akademischem Niveau in digitaler oder gedruckter Version. 

In Österreich ist die DAM nach Ö-Cert zertifiziert. Darüber hinaus ist die DAM vom FOCUS als Top-Anbieter für Weiterbildung 2024 ausgezeichnet.

Kontakt

Deutsche Akademie für Management (Trägerin: DAM Professional School SE)

Margaretenstraße 38
12203 Berlin
Deutschland

E-Mail: mail@akademie.biz
Tel.: 030 / 4050 888 30