Der Lehrgang
Kaufleute für Büromanagement sind in jeder Branche gefragte Experten, wenn es um organisatorische Aufgaben, Kommunikation, Rechnungswesen und andere kaufmännische Tätigkeiten geht. Die Vielseitigkeit des Berufs sorgt für ein enormes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Mit dem Abschluss der Ausbildung Kaufmann oder Kauffrau für Büromanagement kannst du in der Industrie, im Handel, im öffentlichen Dienst oder auf dem Dienstleistungssektor arbeiten.

Möchtest du dich als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement qualifizieren und den branchenübergreifend anerkannten Abschluss bei einer maximalen Flexibilität erwerben? Bei uns bereitest du dich gezielt auf die Prüfung bei der IHK vor und erwirbst wertvolle Kenntnisse für ein interessantes und gefragtes Berufsfeld.
Berufliche Perspektiven
Kaufleute für Büromanagement gehören zu den Allroundern in jedem Büro. Sie übernehmen organisatorische und verwaltende Aufgaben im kaufmännischen Bereich. Zu den Schwerpunkten der Arbeit als Fachangestellter für Büromanagement gehört unter anderem die Kommunikation im Büro, die von der Annahme und Weiterleitung von Anrufen und die Bearbeitung von E-Mails bis zum Verfassen von Geschäftsbriefen reicht.
Dazu verwaltest du in diesem Beruf Rechnungen, überwachst Zahlungsein- und -ausgänge, planst Events und stellst sicher, dass alle benötigten Arbeitsmaterialien immer in der richtigen Menge bereitstehen. Auch Tätigkeiten im Einkauf, in der Personalwirtschaft oder in der Rechtsabteilung eines Unternehmens gehören zu den potenziellen Verantwortungsbereichen in diesem Beruf.
Die Beschäftigungsmöglichkeiten im Beruf als Kaufmann / -frau für Büromanagement nach deiner Ausbildung sind sehr groß. Im Grunde kannst du in jedem Unternehmen arbeiten, das ein Büro aufweist, in dem organisatorische Arbeiten erledigt werden - also nahezu überall, egal ob mittelständischer Betrieb oder großes Unternehmen. Durch die breite Einsatzfähigkeit sind die Berufsperspektiven nach dem Abschluss der Ausbildung hervorragend.

Ausbildungsschwerpunkte
Deine Ausbildung startet mit dem Web Based Training (WBT) - Mit Erfolg zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK). Zum Einstieg in deine Ausbildung als Kaufmann / -frau für Büromanagement lernst du kaufmännische Grundlagen im Rahmen des Moduls Bürowirtschaftliche Abläufe kennen.
Einen wesentlichen Bestandteil deiner Aufgaben bilden Koordinations- und Organisationsaufgaben, die du im gleichnamigen Modul der Ausbildung ebenfalls kennenlernst. Sie umfassen die kaufmännische Steuerung und Überwachung der Arbeitsabläufe sowie die allgemeine Verwaltung in jedem Unternehmen.
Der Themenbereich Informationsmanagement und Informationsverarbeitung deckt in der Ausbildung die Grundzüge der EDV ab. Dazu gehören verschiedene Bereiche des Datenmanagements, sowie die praktische Anwendung der EDV im Büro.
Das Modul Geschäftsprozesse verschafft Auszubildenden einen praxisnahen und vertieften Einblick in die kaufmännischen Verantwortungsbereiche, die dich im Büroalltag erwarten. Der Ausbildungsschwerpunkt umfasst die Anforderungen bei der Bearbeitung von Aufträgen, die Materialbeschaffung und personalbezogene Aufgaben.
Um die Prüfung abzuschließen, sind darüber hinaus zwei Wahlmodule zu absolvieren. Je nach individuellem Interessensgebiet entscheidest du dich für zwei Wahlqualifikationen.
Der Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialkunde stellt im Rahmen der Ausbildung Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement die wesentlichen Themen vor, die in einem Unternehmen und in der Wirtschaft von Bedeutung sind. Zum Abschluss durchlaufen Auszubildende eine Prüfungsvorbereitung, die als Live-Online-Seminar abgehalten wird und in deren Rahmen du eine Fachaufgabe bearbeitest.

Voraussetzungen
- Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
- Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 1.254,00 € *
- 
Ratenzahlung: 12 Monatsraten à 104,50 € * 
* umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 a) bb) UStG.

