Das Master-Studium
Du möchtest Tanz und Bewegung nutzen, um Menschen bei Veränderungsprozessen zu begleiten? Im deutschlandweit einzigen Masterstudiengang Tanz- und Bewegungstherapie lernst Du wie Du Tanz und Bewegung in vielfältigen therapeutischen und sozialen Kontexten einsetzen kannst.
Immer mehr klinische Einrichtungen und therapeutische Zentren setzen auf kreativtherapeutische/künstlerische Verfahren mit wissenschaftlicher Fundierung. Mit dem Studiengang Tanz- und Bewegungstherapie erlebst du den perfekten Mix aus Theorie und Praxis. Der Studiengang ist anerkannt durch den Berufsverband der TanztherapeutInnen Deutschlands e.V. (BTD). Für den Eintritt in den BTD sind zusätzliche Leistungen nachzuweisen.
Berufsbild und Karrierechancen
Die im Master Tanz- und Bewegungstherapie erworbenen wissenschaftlichen Grundlagen, die Methodenkompetenz und die berufsfeldbezogenen Qualifikationen befähigen dich zu einer praktischen Tätigkeit im klinischen bzw. heil- oder sonderpädagogischen Kontext und in vielen Bereichen der sozialen Arbeit. Zudem kannst du dich für eine Karriere in der Forschung bis hin zur Promotion entscheiden.
Mögliche Sektoren, in denen du arbeiten kannst:
- Psychosomatische- und psychiatrische Kliniken
- Therapeutische und soziale Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Projektarbeit im Bereich ‚Arts and Health‘ und Community-Projekten
- Geriatrie, Arbeit mit Senior*innen und im Bereich der Kulturgeragogik
- Onkologische Fachabteilungen sowie Nachsorgeeinrichtungen
- Projektarbeit in der Kulturellen Bildung
- Forensik
- Forschung und Lehre
- Niederlassung in eigener Praxis
Studienplan und Studienschwerpunkte
Der Masterstudiengang Tanz- und Bewegungstherapie an der SRH University vermittelt dir umfassende Kenntnisse in Theorie und Praxis. Zu Beginn erwirbst du wissenschaftliche Grundlagen, Psychologie sowie erste Techniken der Tanz- und Bewegungstherapie.
Im weiteren Verlauf vertiefst du dein Wissen in klinischer Psychologie und Neurologie und sammelst praktische Erfahrungen durch Klinikeinsätze. Du lernst evidenzbasierte Praktiken, spezialisierte Diagnostik sowie interdisziplinäre Ansätze kennen und führst vertiefende Praktika durch. Abgerundet wird das Studium durch die Themen Professionalisierung, Ethik und Recht sowie die Erstellung deiner Masterthesis.
Künstlerische Praxis, Interdisziplinarität und Diversität und sind als Querschnittsthemen im Curriculum verankert. Das Studium zielt auf die Ausbildung Deiner professionellen therapeutischen Haltung ab. Diese befähigt Dich therapeutische Veränderungsprozesse zu planen, beobachten, initiieren, durchzuführen und zu reflektieren.
Bewerbung
Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Für eine Bewerbung zum Master-Studiengang Tanz- und Bewegungstherapie brauchst du:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder die Fachhochschulreife
- Bachelorabschluss im sozialen- oder humanwissenschaftlichen oder künstlerischen
- Curriculum Vitae
- Motivationsschreiben
- Bei online Bewerbung: Tanzvideo, das Deine bisherige Tanz- oder Bewegungserfahrug dokumentiert
- erfolgreich absolviertes Auswahlverfahren
- Kommst du aus dem Ausland, kannst du zugelassen werden, wenn du uns eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorlegen kannst und wenn du zusätzlich unser Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast.
Studienbeginn: Wintersemester
Sprache: Deutsch / Englisch
Studiengebühren
- ab 690 € pro Monat
Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.