Anzeige
Bachelor of Laws (LL.B.)

Steuerrecht

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
14990.00 Euro

Das Studium

Mit Überblick durch das Steuersystem

Die Steuergesetzgebung und ihre Verordnungen, Richtlinien und Ausnahmen füllen ganze Regalwände. Hier die richtige Problemlösung zu finden, ist Aufgabe von Steuerrechtsexpertinnen und -experten. Der Studiengang „Steuerrecht“ vermittelt steuerrechtliches Fach- und Methodenwissen, kombiniert mit BWL-Grundlagen. Das Studium ist auch ein erster Schritt auf dem Weg zur Steuerberaterin bzw. zum Steuerberater.

Sie erlangen u. a. Kenntnisse zum Einkommen- und Umsatzsteuerrecht und zur Aufstellung von Jahresabschlüssen. Darüber hinaus befassen Sie sich mit Auswirkungen steuerlicher Regulierungen auf Unternehmen und die durch die Digitalisierung bedingte Transformation des Steuersystems. Zudem besteht die Möglichkeit, einen DATEV-Führerschein zu erwerben.

Studieninhalte

1. Semester

Management Basics

  • Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
  • Einführung wissenschaftliches Arbeiten

Einkommensteuerrecht

  • Persönliche/sachliche Einkommensteuer
  • Bemessungsgrundlage
  • Einkunftsarten

Kompetenz- & Selbstmanagement

  • Berufserfolg und -anforderungen
  • Persönlichkeit
  • Kompetenzen
  • Selbstmanagement

Rechtsmethoden

  • Das deutsche Rechtssystem
  • Rechtskreise (Kontinentaleuropa/USA, UK)
  • Rechtssprache

2. Semester

Kostenrechnung & Buchführung

  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Doppelte Buchführung
  • EDV-gestützte Buchführung

Wirtschafts- & Privatrecht

  • BGB Allgemeiner Teil
  • Schuldrecht Allgemeiner Teil
  • Handelsrecht

Grundlegende Steuerarten

  • Umsatzsteuer
  • Gewerbesteuer

Quantitative Methoden Mathematik/Statistik

  • Finanzmathematik
  • Lineare Algebra
  • Univariate und bivariate deskriptive Statistik

3. Semester

Verfahrens- & Prozessrecht

  • Abgabenordnung
  • Finanzgerichtsordnung
  • Verhalten vor dem BFH

Handels- & Steuerbilanzen

  • Konzernrechnungslegung
  • Verfahren der Bilanzanalyse
  • Bilanzsteuerrecht

Gesellschafts- & Insolvenzrecht

  • Personen-, Kapitalgesellschaften
  • Gläubiger und Schuldner
  • Insolvenzgericht, Insolvenzverwalter

4. Semester

Besteuerung der Gesellschaften I

  • Körperschaftsteuer I
  • Besteuerung der Personengesellschaften I

Besteuerung von Übertragungsvorgängen

  • Vertiefung Einkommensteuer
  • Erbrecht; Erbschafts- & Schenkungsteuer

Finanzierung Basics

  • Finanzwirtschaftliche Grundlagen
  • Außenfinanzierung
  • Grundlagen Derivate

Verfassungs- & Verwaltungsrecht

  • Abgrenzung zum Privatrecht
  • Privatrechtliches Handeln der Verwaltung
  • Verwaltungsprozessrecht

5. Semester

Steuerstrafrecht & Internationales Steuerrecht

  • Steuerhinterziehung
  • Steuerfahndung und -strafverfahren
  • Internationales Steuerstrafrecht

Besteuerung der Gesellschaften II

  • Körperschaftsteuer II
  • Grunderwerbsteuer
  • Besteuerung der Personengesellschaften II

Vertiefung Umsatzsteuer

  • Umsatzsteuer im europäischen Binnenmarkt
  • Besteuerungsarten und Formen

Wahlmodul:

Verhandlungsführung

  • Verhandlungspositionen und Interessen
  • Kommunikation in der Verhandlung - verbal und non-verbal
  • Manipulationstechniken

ODER

Business English¹ [E]

  • Dictionary skills
  • Introduction to business communication
  • Introduction to business vocabulary & functions

ODER

Business Communication Skills² [E]

  • Managing discussions
  • Producing well structured short reports
  • Adapting behaviour and language across cultures

6. Semester

Projektmanagement & IT-Grundlagen

  • Einführung in die Wirtschaftsinformatik
  • Grundlagen der Informationstechnologie
  • Softwarewerkzeuge für das Projektmanagement

Wirtschafts- / Unternehmensethik [INT]

  • Moral und Ethik
  • Werte
  • Philosophische Grundlagen
  • Ethik und Ökonomie

Steuerplanung & Steuergestaltung

  • Nationale u. internationale Unternehmensertragsteuerplanung
  • Ertragsplanung Unternehmer

Wissenschaftliches Arbeiten (Abschlussarbeit)

  • Ablaufplanung
  • Grundlegende Formvorschriften
  • Wissenschaftliche Struktur

Europarecht [INT]

  • Ziele und Zuständigkeiten der EU
  • Organe der EU
  • Währungsunion

7. Semester

Repetitorium Steuerrecht

  • Einkommensteuerrecht
  • Umsatzsteuer
  • Internationales Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht

Bachelor-Thesis/Kolloquium

  • Schriftliche Abschlussarbeit und Kolloquium

1) Empfehlung: vorhandenes Sprachniveau Level A2
2) Zugangsvoraussetzung: Sprachniveau Level B2 (Nachweis bis Ende des 4. Semesters)
[E] englischsprachig
[INT] Anrechnungsmöglichkeit von FOM Auslandsprogrammen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office unter 0800 660 88 00.

Voraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Studienorte

Digitales Live-Studium

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter FOM Hochschule für Oekonomie & Management anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

FOM.  Die Hochschule. Für Berufstätige.
Mit rund 45.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ an über 30 Hochschulzentren oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.

Kontakt

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Deutschland

E-Mail: studienberatung@fom.de
Tel.: 0800 195 95 95 (gebührenfrei)