Anzeige
Bachelor of Arts

Sozialpädagogik & Management

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Fachhochschule
2 Jahre
berufsbegleitend

Das Bachelor-Studium

Das Aufbaustudium für Erzieher*innen & Heilerziehungspfleger*innen: Bei uns studierst du Sozialpädagogik & Management berufsbegleitend neben dem Job am FHM-Campus in Deiner Nähe. Deinen Bachelorabschluss erreichst du in nur 24 Monaten und die staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in gibt's sogar inklusive.

Mit dem Abschluss aus deinem berufsbegleitenden Studium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) stehen dir alle Türen im Feld der Pädagogik und/oder der Sozialen Arbeit offen. Du verfügst über umfassende fachliche und persönliche Kompetenzen, die dir unterschiedliche Fach- und Führungsaufgaben ermöglichen. 

Das berufsbegleitende Aufbaustudium B.A. Sozialpädagogik & Management eignet sich ideal für dich, wenn du in Vollzeit erwerbstätig bist und parallel dazu ein Studium absolviere möchtest. Bei uns erwirbst du innerhalb von zwei Jahren den akademischen Bachelorabschluss in Sozialpädagogik & Management und stehst gleichzeitig deinem Arbeitgeber vollumfänglich zu den klassischen Arbeitszeiten zur Verfügung. In diesem Studienmodell kannst du also deinen Job, deine Familie und dein Studium zeitlich in Einklang bringen.

Berufsbild und Karrierechancen

Mögliche Tätigkeitsbereiche sind:

  • Leitung von Kindertagespflegeeinrichtungen und Kindertagesstätten
  • Familienberatung
  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Pädagogische Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Fachberatung
  • Qualifizierung von Tagesmüttern
  • Leitung von Familienzentren
  • Fort- und Weiterbildung von Erzieher*innen
  • Familienbildung
  • Jugendamt und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
  • Schulsozialarbeit
  • Aufgaben in Stabsstellenfunktionen

Als Führungskraft verantwortlich zu leiten, bedeutet, fachlich qualifizierte Erziehung, Bildung oder Hilfeleistung sicherzustellen, Klient*innen und Angehörigen kundenorientiert zu begegnen, Mitarbeiter*innen fachgerecht einzusetzen und zu fördern, ökonomische Verantwortung zu übernehmen und die Werte und das Leitbild des jeweiligen Einrichtungsträgers überzeugend umzusetzen.

Neben dem Erwerb des akademischen Bachelor-Abschlusses bietet sich dir parallel die Möglichkeit, die staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in zu erlangen. Für diese sind entsprechend dem Sozialberufe Anerkennungsgesetz (SobAG) NRW zusätzliche Voraussetzung zu erfüllen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

An der FHM vermitteln wir dir nicht nur wissenschaftlich fundiertes Fach- und Branchenwissen (Professional.Skills), sondern auch unternehmerisches Denken und Handeln (Management.Skills) und bieten dir darüber hinaus einen Rahmen, um dich selbst weiterzuentwickeln (Smart.Skills). Unsere Lehre zielt darauf ab, dich beruflich und akademisch handlungsfähig und somit fit für die Herausforderungen der Arbeitswelt zu machen.

Professional.Skills:

  • Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit
  • Familienrecht
  • Konzepte & Methoden Sozialer Arbeit
  • Interdisziplinäre Fallarbeit
  • Beratung

Folgende Module werden aus deiner Erzieher*innen- oder Heilerziehungspfleger*innenausbildung anerkannt:

  • Lebensweltorientierung & professionelle Beziehungsgestaltung
  • Soziales Lernen & Gruppenpädagogik
  • Förderung individueller Entwicklungs- und Bildungsprozesse
  • Sozialpädagogische Theorie & Praxis

Management.Skills:

  • Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung
  • Strategisches Management & nachhaltige Unternehmensführung
  • Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement
  • Sozial- und Personalmanagement

Smart.Skills:

  • Professionalität & Leitungsidentität
  • Teammanagement, Präsentation & Moderation
  • Selbstmanagement & Selbstmarketing
  • Praxis-Transfer-Projekt/Praxisbegleitseminar
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Empirisches Forschungsprojekt

Folgende Module werden aus deiner Erzieher*innen- oder Heilerziehungspfleger*innenausbildung anerkannt:

  • Studium Generale
  • Studium in der Praxis (SiP)

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelorstudiums an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker*innen mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen.

Mögliche Zugangswege zum Studium:*

  • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
  • Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Meister/-in
  • Meisteranwärter/-in mit FH-Reife
  • Betriebswirt/-in des Handwerks
  • Betriebswirt/-in (IHK)
  • Absolventen/-innen zweijähriger Fachschulausbildungen
  • Fachwirte und Fachkaufleute
  • Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in
  • Berufliche Qualifikation (Schulabschluss + mind. 2-jährige Ausbildung** + anschließender mind. 3-jähriger fachgebundener Berufspraxis)

*Prüfung der Hochschulzugangsberechtigung gemäß Landesrecht NRW
**bei Fachfremder Ausbildung ist eine Zugangsprüfung erforderlich

Da es sich bei dem Bachelorstudiengang B.A. Sozialpädagogik & Management um ein Aufbaustudium handelt, ist die Aufnahme des Studiums nur mit einer der genannten abgeschlossenen Ausbildung möglich:

  • Staatlich anerkannte Erzieher*innen
  • Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen

Die Bachelorstudiengänge an der FHM sind nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.

Studiengebühren, Studienorte und Dauer

Berufsbegleitendes Studium

  • Studiengebühren: 485 € / Monat
  • Studienorte: Bamberg, Berlin, Bielefeld, Köln, Hannover, Rostock
  • Studiendauer: 24 Monate

Fernstudium

  • Studiengebühren: 420 € / Monat
  • Studienort: Online-University
  • Studiendauer: 24 Monate

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Fachhochschule des Mittelstands (FHM) anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Praxisnah und kompakt - so gestaltet sich ein Studium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Als staatlich anerkannte, private Fachhochschule für Medien, Wirtschaft sowie die Bereiche Personal, Gesundheit und Soziales bietet die FHM eine hohe Berufsorientierung, enge Wirtschaftskontakte, kleine Studiengruppen und eine persönliche Lernatmosphäre. Die FHM bietet Ihnen neben der Vermittlung von Fachwissen auch eine Ausbildung der eigenen Kompetenzen und bereitet Sie insbesondere auf verantwortungsvolle Positionen in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen vor. Das Studium beinhaltet eine Praxisphase, zahlreiche Projekte mit Unternehmen, Gast- und Ringvorlesungen mit Wirtschaftsexperten sowie regelmäßigen Exkursionen in spannende Unternehmen.

Gegründet wurde die FHM im Jahr 2000 mit dem Ziel der praxisnahen Qualifizierung von Fach- und Führungskräften mit betriebswirtschaftlichem Know-how. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen entwickelt und realisiert die Hochschule in diesem Sinne auch weiterhin wissenschaftlich fundierte Studien- und Weiterbildungsangebote sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Das Studienangebot umfasst staatlich und international anerkannte Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Medien, Personal, Gesundheit, Soziales und Tourismus. Weitere Schwerpunkte setzt die FHM mit ihren Instituten in der wissenschaftlichen Weiterbildung sowie in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im In- und Ausland.

Kontakt

Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Deutschland

E-Mail: marketing@fh-mittelstand.de
Tel.: +49 (0) 5 21 9 66 55-10