Anzeige
Master of Arts

Soziale Arbeit, weiterbildend für Auf- & Quereinstieg

Informationsmaterial anfordern
Master
Hochschule
18 oder 24 Monate
berufsbegleitend
Fernstudium

Das Master-Fernstudium

Klimawandel, die demografische Entwicklung, Flucht und Migration, Populismus, Radikalisierung und Extremismus, der digitalisierte Alltag – all diese komplexen Themen bringen vielfältige Herausforderungen mit sich. Und für diese Aufgaben werden hervorragend qualifizierte Fach- und Führungskräfte zunehmend unverzichtbar. Mit unserem weiterbildenden Master-Studiengang kannst du die spezialisierten Kompetenzen erwerben, die in der Sozialen Arbeit von heute besonders gefragt sind.

Du kannst diesen Master mit einem fachfremden Erststudium absolvieren und bist danach auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Sozialen Arbeit. Es eignet sich sowohl für Berufstätige, die ihre Kenntnisse erweitern und neue Handlungsfelder erschließen möchten, als auch für Quereinsteiger/innen. Einzige Voraussetzung: Du bringst einschlägige Berufserfahrung aus dem Bereich Soziale Arbeit mit.

Als Führungskraft kannst du auch ohne ein Erststudium über unser Master-Einstiegsprogramm starten. Bachelor-Absolvent/innen der Sozialen Arbeit wiederum können direkt in unser konsekutives Master-Programm „Soziale Arbeit (M.A.)“ einsteigen.

Berufsbild und Karrierechancen

Mit deinem Master-Abschluss eröffnest du dir vielfältige berufliche Möglichkeiten:

  • In Einrichtungen der Sozialen Arbeit, von kleinen Initiativen bis zu großen Organisationen
  • In Verbänden der Sozialen Arbeit
  • In Landes- und Bundesbehörden, die die Sozialgesetzgebung weiterentwickeln
  • In Forschungsprojekten zur Sozialen Arbeit
  • Als selbstständige/r Anbieter/in unterstützender Dienstleistungen, wie z. B. (digitale) Beratung, Mediation oder Change Management

Hinweis: Mit diesem Master-Studium erlangst du nicht die Voraussetzung für die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/-pädagogin. Falls du die staatliche Anerkennung für deinen Karriereweg benötigst, ist unser Bachelor Soziale Arbeit die richtige Wahl für dich.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Die Soziale Arbeit greift tief in gesellschaftliche Prozesse ein und begleitet den Wandel aktiv mit. In diesem Master-Studium setzt du dich intensiv mit Innovationen, Herausforderungen und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit auseinander. Dabei lernst du, wie du Menschen in einer von Digitalisierung, Klimawandel und Migration geprägten Gesellschaft bestmöglich stärkst und unterstützt.

Besonderheiten deines Studiengangs

  • Hoher Praxisbezug: Trainiere Methodenkompetenzen für Krisenkommunikation und erhalte aktuelles Wissen in Mediation.
  • Qualitative Forschungsmethoden: Entwickle eigene Forschungsvorhaben mit speziell auf die Soziale Arbeit abgestimmten Methoden.

Vielfältige Spezialisierungen:
Wähle zwei Vertiefungen, die genau zu deinen beruflichen Zielen passen:

  • Change Management
  • Beratungs- & Kommunikationspsychologie
  • Führung & Leitung
  • Nachhaltigkeit & Innovation in der Sozialen Arbeit*
  • Demografischer Wandel – Soziale Arbeit für & mit alten Menschen
  • Digitale Soziale Arbeit
  • Inklusion & Behindertenhilfe
  • Psychoanalytisch orientierte Soziale Arbeit
  • Ökonomie Sozialer Arbeit*
  • Familien im Mittelpunkt*
  • Klinische Soziale Arbeit*

*vsl. belegbar ab 1.8.2025

Zugangsvoraussetzungen

Zugangswege

1. Zugang mit 180 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 180 Credits kannst du zugelassen werden, wenn:

  • du über mindestens ein Jahr einschlägige* Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügst
  • ODER du über mindestens ein Jahr qualifizierte** Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügst und zusätzliche 30 Credits über Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen nachweisen kannst oder einen Brückenkurs an der Euro-FH absolvierst.

2. Zugang mit 210 Credits aus dem Erststudium
Mit einem abgeschlossenen, grundständigen Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 210 Credits kannst du zugelassen werden, wenn du über mindestens ein Jahr qualifizierte** Berufserfahrung nach dem Erststudium verfügst. Liegt die erforderliche Berufserfahrung nicht in vollem Umfang vor, entscheidet die Studiengangsleitung anhand der vollständigen Bewerbungsunterlagen und eines Motivationsschreibens über die Zulassung.

3. Zugang ohne Hochschulabschluss für berufserfahrene Führungskräfte
Wenn du über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige qualifizierende Berufserfahrung mit mindestens sechs Jahren Führungsaufgaben verfügst, kannst du über unser Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden.

* einschlägig = eindeutiger Bezug zum Studiengang
** qualifiziert = Tätigkeit in einem erlernten Beruf

Fremdsprachenkenntnisse Englisch
Du verfügst über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen.

Dein Fernstudium - viele Vorteile!

Starte jederzeit & teste uns 4 Wochen kostenlos
Beginne dein Studium, wann du möchtest und wie es am besten in dein Leben passt – wir haben keinen Semesterbetrieb. Teste uns 4 Wochen kostenlos!

Einzigartige Rundum-Betreuung für deinen Erfolg
Wir sind von Anfang an mit einem großen Team für dich da, persönlich und individuell – von der Studienberatung über Tutor/innen, Professor/innen bis hin zu deiner/m ganz persönlichen Studienbetreuer/in.

Mit KI smarter lernen & effizienter studieren
24/7 an deiner Seite: deine digitale Lernbegleiterin KILEA. Prüfe jederzeit deinen Wissensstand oder lass dir deine Fragen beantworten – individuell und zuverlässig.

Dank KI-Kompetenz fit für die Arbeitswelt von morgen
Du lernst in jedem Studiengang, mit hilfreichen KI-Tools umzugehen und diese bestmöglich für dich und deine Ziele zu nutzen. So wirst du optimal auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Job vorbereitet.

Plane deine Prüfungen, wann & wie du magst
Mache deine Prüfungen dann, wenn du bereit bist – wahlweise online oder vor Ort.

Spare Zeit & Geld: Lass dir deine Vorleistungen anrechnen!
Viele Fort- und Weiterbildungen sowie Leistungen aus einem Vorstudium können wir dir auf dein Wunschstudium anrechnen.  Dadurch sparst du Zeit, Geld & Prüfungen! Mach jetzt deinen Anrechnungscheck.

Perfekte Kombi aus Theorie & Praxis
Du studierst bei uns extrem praxisorientiert: So kannst du dein neu erworbenes Wissen sofort anwenden, auch schon während deines Studiums.

Studiere in deinem Tempo, mit innovativen Lerntools
Lerne, wo, wann und wie du willst. Mit intuitiven Lernmedien und innovativen Apps & Tools für alle Lerntypen.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) staatlich anerkannt. Damit ist die volle Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 12.000 Studierende und Absolvent/innen haben sich für die internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengänge und Zertifikatskurse mit Hochschulzertifikat an der Euro-FH entschieden. Unser Studienangebot umfasst über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Unsere Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen bringen umfassende Berufserfahrung ein. Die Lerninhalte sind praxisorientiert und direkt im beruflichen Alltag anwendbar.

Wir als Euro-FH pflegen enge Kontakte zu Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Dafür haben wir ein Kuratorium gegründet, das uns in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen berät, die Zusammenarbeit mit Praxispartner/innen aktiv stärkt und die Hochschule nach außen repräsentiert. So stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft nah an den aktuellen Anforderungen der Praxis bleiben.

Kontakt

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland

E-Mail: studienberatung@Euro-FH.de
Tel.: 0800/33 44 377