Das Master-Studium
Juristisches Know-how für unternehmerische Entscheidungen
Rechtliche Rahmenbedingungen bestimmen den Handlungsspielraum von Führungskräften – sei es bei Vertragsgestaltungen, Personalfragen oder strategischen Entscheidungen. Der Master-Studiengang Recht & Management (M.A.) vermittelt dir fundierte juristische Kenntnisse, um unternehmerisches Handeln rechtssicher zu gestalten.
Du beschäftigst dich mit zentralen Aspekten des Arbeits-, Unternehmens- und Bürgerlichen Rechts, setzt dich mit Compliance- und Datenschutzfragen auseinander und entwickelst ein Gespür für rechtliche Risiken im Managementalltag. Gleichzeitig stärkst du deine Fähigkeiten in der Projektplanung und lernst, juristische Methoden gezielt in wirtschaftlichen Kontexten anzuwenden.
Du schließt dein berufsbegleitendes Studium „Recht & Management (M.A.)“ mit einem staatlich und international anerkannten Master-Abschluss der FOM Hochschule ab.

Berufsbild und Karrierechancen
Mit deinem Master-Abschluss in Recht & Management (M.A.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten – in unterschiedlichen Branchen und Unternehmensbereichen. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:
- Unternehmensjuristn mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt: Du bewertest rechtliche Risiken in Unternehmensprozessen, entwickelst Vertragsstrategien und arbeitest eng mit Geschäftsleitung und Fachabteilungen zusammen.
- Fachverantwortung im Personalmanagement: Du unterstützt Unternehmen bei der Ausgestaltung von Arbeitsverträgen, begleitest arbeitsrechtliche Fragestellungen und bringst juristisches Know-how in HR-Prozesse ein.
- Spezialisierung auf Compliance und Regeltreue: Du identifizierst potenzielle Regelverstöße, entwickelst interne Kontrollsysteme und trägst zur rechtssicheren Unternehmensführung bei – insbesondere in regulierten Branchen.
- Vertrags- und Risikomanagement: Du analysierst Verträge, steuerst deren rechtssichere Ausgestaltung und berätst zu Haftungsfragen, um wirtschaftliche Risiken zu minimieren.
- Beratung in Marketing und Kommunikation: Du bewertest Kampagnen rechtlich, berätst bei der Umsetzung datenschutzkonformer Maßnahmen und unterstützt bei regulatorischen Fragen im digitalen Umfeld.
Voraussetzungen
Du kannst diesen Master-Studiengang an der FOM studieren, wenn du einen ersten Hochschulabschluss hast – zum Beispiel einen Bachelor, ein Diplom, Magister oder Staatsexamen. Auch Abschlüsse von akkreditierten Berufsakademien werden anerkannt.
Voraussetzungen ist zudem, dass
- dein Hochschulabschluss mindestens 210 ECTS umfasst
oder
- dein Hochschulabschluss 180 ECTS umfasst und du zusätzlich weitere Qualifikationen wie Zertifikate oder Fortbildungen vorweisen kannst, die bis zu 30 ECTS ausgleichen.
In beiden Fällen brauchst du mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach deinem Abschluss und eine aktuelle Berufstätigkeit.
Studienorte
Digitales Live-Studium
Studiengebühren
Das Studium ist in 24 Monatsraten à 450 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Immatrikulationsgebühr beträgt 1.580 Euro – für Teilnehmer mit einem abgeschlossenen oder laufenden Studium bzw. einer anerkannten Fortbildung an einem Institut der BCW-Gruppe reduziert sie sich auf die Hälfte. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.
Gesamtgebühr: 12.880 Euro

