Der Lehrgang
Das Certificate Program Prozessmanagement in der Anwendung vermittelt Studierenden ein Verständnis über Methoden und Werkzeuge zur Identifikation und Beschreibung, zur Gestaltung und Modellierung sowie zur Steuerung, Analyse und Verbesserung von Prozessen.
Zunehmende Komplexität betrieblicher Abläufe stellt Organisationen vor die Herausforderung, ihre Prozesse effizient und effektiv zu gestalten. Die Kompetenz, Prozessmanagement mit vertretbarem Aufwand und geeigneten Mitteln zu betreiben, trägt dazu bei, die Gesamtleistung der Organisation zu verbessern.
©iStock-1061357372-anyaberkut
Zielgruppe
Das Weiterbildungsprogramm dient der Weiterbildung von Entscheidungsträger_innen und Mitarbeiter_innen aus unterschiedlichen Branchen und Organisationen, die grundlegende Kompetenzen im Bereich des Prozessmanagements wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert entwickeln wollen.
Ausbildungsschwerpunkte
Methoden und Werkzeuge des Prozessmanagements
- Identifikation und Beschreibung von Prozessen
- Gestaltung und Modellierung von Prozessen
- Steuerung, Analyse und Verbesserung von Prozessen
Prozessmanagement Methoden in der Praxis
- Prozessmanagement Methoden in der praktischen Anwendung
- Reflexion über Methoden und Werkzeuge des Prozessmanagements
Zulassungsvoraussetzungen
- Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife bzw. abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung,
- der positive Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems.
Lehrgangsbeitrag
EUR 2.210,--