Anzeige
Akademische/r Experte/in

Ökologisches Garten- und Grünraummanagement, AEP

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Universität
2 Semester
berufsbegleitend

Der Lehrgang

Ökologisch vielfältig ausgestattete Grünräume erlangen einen zunehmenden Stellenwert, um Aufenthaltsqualitäten in den Freiräumen zu stärken und vielfältige flexible Nutzungsangebote mit gesunden Lebensräumen zu verbinden.

©DBU/ChristineRottenbacher

Vielfältige Strukturen und Pflanzengemeinschaften benötigen eine ökologische Pflege, um alterungsfähig zu sein und auf Klimawandel und Biodiversitätserfordernisse reagieren zu können. Ökologisches Garten- und Grünraummanagement vermittelt die Kompetenzen, um die Leistungen grüner Infrastruktur verstehen, beurteilen und nachhaltig pflegen zu können.

Ausbildungsschwerpunkte

  • Grundlagen naturnaher Grünräume
  • Ökologische und soziale Vielfalt
  • Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen zur Organisation öffentlicher und privater Grünräume
  • Analyse, Planung und Gestaltung von Grünräumen
  • Management-Praxis

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Fast 8.000 Studierende aus über 80 Ländern profitieren von innovativen Lernformaten und der starken Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. Mit mehr als 30.000 Absolvent_innen und fast 30 Jahren Erfahrung in postgradualer Bildung verbindet die Universität Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen

  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Digitalisierung & Sensorik
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung

Einen umfassenden Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich

E-Mail: christine.rottenbacher@donau-uni.ac.at
Tel.: +43 2732 893-2783