Anzeige
Zertifikat

Nature based Solutions - Strategien und Maßnahmen für resiliente Lebensräume, CP

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Universität
2 Semester
berufsbegleitend

Der Lehrgang

Boden-Wasser-Pflanzensysteme sind in ihrer Ausstattung und ihren Ökosystemfunktionen zunehmend beeinträchtigt, was unter anderem zu einem Verlust der lokalen Klimaregulation – Hitze, Dürre, Regenwasserhaushalt - und von vielfältigen Lebensräumen für alle führt. Um diese Ökosystemfunktionen stärken und die damit verbundenen Ökosystemleistungen langfristig sichern zu können, nützen wir Nature based Solutions für gesamtheitliche Lösungen. Aufbauend auf sich ändernden sozial-ökologischen Rahmenbedingungen erarbeiten wir integrative Handlungs- und Gestaltungsspielräume, um so die Resilienz der Lebensräume zu fördern.

©ChristineRottenbacher

"Nature based Solutions" eröffnet Perspektiven:

  • Berufliche Qualifikation erweitern: Nutzen der erworbenen Kenntnisse in den jeweiligen Berufsfeldern von Planenden, Ausführenden, Sachverständigen u.a. Stakeholdern 
  • Nachhaltige Zukunft gestalten: Beitrag zur Entwicklung und Umsetzung von integrativen Konzepten für ein adaptives Vorsorge- und Risikomanagement. 
  • Multifunktionalität fördern: Stärken von Maßnahmen zur Klimaregulation, Biodiversitätssicherung und Versorgungssicherheit. 

Zielgruppe

  • Fachleute aus der Bau- und Immobilienwirtschaft, Stadt- und Landschaftsplanung sowie Naturschutz und Raumplanung;
  • öffentliche und private Organisationen; 
  • interessierte Laien

©WalterSkokanitsch

Ausbildungsschwerpunkte

  • Vorsorge- und Risikomanagement durch Nature based Solutions
  • Ökosystemfunktionen und Ökosystemleistungen
  • Good practice: Wirkung und Akzeptanz von Nature based Solutions 
  • Entwicklung, Umsetzung und Monitoring von Nature based Solutions

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Fast 8.000 Studierende aus über 80 Ländern profitieren von innovativen Lernformaten und der starken Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. Mit mehr als 30.000 Absolvent_innen und fast 30 Jahren Erfahrung in postgradualer Bildung verbindet die Universität Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen

  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Digitalisierung & Sensorik
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung

Einen umfassenden Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich

E-Mail: christine.rottenbacher@donau-uni.ac.at
Tel.: +43 2732 893-2783