Anzeige
Hochschulzertifikat

Medienpädagog:in

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Hochschule
12 bis 18 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Die Weiterbildung

Digitale Medien prägen zunehmend den Bildungs-, Sozial- und Arbeitsbereich. Diese Weiterbildung qualifiziert Sie dazu, Medienkompetenz zu fördern und gleichzeitig über die Risiken der Mediennutzung, insbesondere in Hinblick auf Fake News, Cybermobbing und Datenschutzfragen, aufzuklären.

Anhand von (medien-)pädagogischen Konzepten und Methoden lernen Sie, eine sichere und kompetente Mediennutzung zu vermitteln. Sie erwerben die Fähigkeit, kreative, digitale, aber auch kindgerechte Lehrformate zu gestalten, die ebenso zur Förderung von Spracherwerb, Bewegung und Ausdruck dienen können. Ihre Kompetenz dient nicht nur im passiven Umgang mit Medien, sondern kann auch gezielt für Prozesse in Bildung und Kommunikation angewendet werden.

Perspektiven

Als pädagogische Fachkraft können Sie mit Ihrer Medienkompetenz neue berufliche Perspektiven in einem dynamischen Umfeld erschließen. Mit medienpädagogischen Ansätzen vermitteln Sie Kindern und Jugendlichen nicht nur Kompetenzen im Umgang mit Medien, sondern auch Sicherheit im Netz.

Sie können in Bildungseinrichtungen und in der Erwachsenenbildung sowie in der Medienbranche und öffentlichen Verwaltung tätig sein. Als Fachkraft für Medienbildung können Sie Ihren Schwerpunkt auch in Fortbildungen für Lehrkräfte setzen oder Jugendhilfe bzw. Jugendarbeit bei exzessiver Mediennutzung leisten.

Inhalte

  • Einführende Informationen
  • Medienpädagogik
  • Digitale Medien und Methoden in Lehr-Lernsituationen
  • Skills Lab
  • Blended Learning
  • Planung von Lehr-Lernsituationen und Curriculumentwicklung

Zulassung

Für dieses Hochschulzertifikat müssen Sie keine Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.

Studiengebühren

Standard (18 Monate)

  • Monatliche Studiengebühren: 199,- EUR

Sprint (12 Monate)

  • Monatliche Studiengebühren: 249,- EUR

Studienbeginn: jederzeit

Kostenloses eBook

Ist ein Fernstudium das Richtige für mich? Immer mehr Menschen setzen auf einen flexiblen akademischen Bildungsweg. Warum das so ist und welche Vorteile ein Fernstudium bietet, erfährst du in unserem kostenlosen eBook-Ratgeber „LEBEN ÜBERALL, LERNEN ONLINE“.

Diese (und viele weitere) spannenden Fragen beantwortet dir dein kostenloser Ratgeber:

  • Welche Gründe sprechen für ein Fernstudium?
  • Worauf kommt es beim erfolgreichen Studieren an?
  • Wie flexibel ist ein Fernstudium wirklich?
  • Gibt es Finanzierungen & Förderungen fürs Studium?

Zum kostenlosen E-Book

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University und AKAD Weiterbildung anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die AKAD University gehört als erste staatlich anerkannte private Fernhochschule Deutschlands zu den größten Bildungsanbietenden im Fernstudium. Sie bietet mehr als 70 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und MBA sowie Dual-Studiengänge, Hochschulzertifikate und Vorbereitungskurse für staatlich anerkannte Prüfungen in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales an.

Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf Berufstätige ausgerichtet, die flexibel, individuell und effizient zum Abschluss kommen – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 60 Jahren Erfahrung und über 71.000 erfolgreichen Alumni ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium. Die AKAD University ist staatlich anerkannt und durch den Wissenschaftsrat institutionell sowie systemakkreditiert. Ihre Studiengänge sind einzeln von den Akkreditierungsstellen ACQUIN und ZEvA akkreditiert und von der ZFU – Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.

Kontakt

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: beratung@akad.de
Tel.: 0711 81495-400