Anzeige
Bachelor of Arts (B.A.)

Marketing & Digitale Medien

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
14990.00 Euro

Das Studium

Multimediale Vermarktung mit Konzept

Mit der Digitalisierung haben sich auch die Anforderungen an das Marketing grundlegend geändert. Kein Unternehmen kommt heute ohne eine multimediale Vermarktungs- und Vertriebsstrategie und eine dynamische, digitale Kommunikation aus. Der Studiengang „Marketing & Digitale Medien“ vermittelt Expertenwissen auf diesem Gebiet.

Sie lernen Marketingkonzepte, Markt- und Zielgruppenanalysen zu erstellen und Online-Kampagnen durchzuführen. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit den passenden Maßnahmen und einer konsequenten Erfolgskontrolle Ihre Ziele erreichen. IT-Kenntnisse in den Bereichen Webdesign, Webanalytics und E-Commerce ergänzen Ihr Portfolio. Im Studium analysieren, konzipieren und budgetieren Sie zudem ein Marketingprojekt für einen fiktiven Pitch.

Studieninhalte

1. Semester

Management Basics

  • Grundlagen der BWL, VWL, Recht und Entrepreneurship
  • Einführung wissenschaftliches Arbeiten

Kompetenz- & Selbstmanagement

  • Berufserfolg und -anforderungen
  • Persönlichkeit
  • Kompetenzen
  • Selbstmanagement

Grundlagen Marketing & Media 

  • Grundlagen des Marketing und von Off- & Online-Medien
  • Multi-Channel-Marketing

Einführung Mathematik

  • Finanzmathematik
  • Lineare Algebra
  • Integralrechnung

2. Semester

Kostenrechnung & Buchführung

  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Doppelte Buchführung
  • EDV-gestützte Buchführung

Online-Marketing

  • Instrumente innerhalb des Online-Marketings
  • Konzeption eines Online-Marketingplans
  • Zusammenarbeit mit Dienstleistern im Online-Marketing-Bereich

Klassische Werbung

  • Print
  • Elektronische Medien
  • Out-of-home Media
  • Streuplan

Wissenschaftliches Arbeiten

  • Ablaufplanung - Selbst-/Zeitmanagement
  • Formvorschriften
  • Forschungsmethoden

3. Semester

Customer-Relationship-Management

  • Analyse, Ziele & Strategien im CRM
  • Instrumente und Kontrolle im CRM

Marktforschung

  • Grundlagen der Marktforschung
  • Explorative und experimentelle Untersuchungen
  • Querschnitts- und Längsschnittuntersuchungen

Social Media & Mobile Marketing

  • Social Media Advertising Instrumente
  • Community-Management
  • Content-Marketing und Native Marketing
  • Responsive Design vs. mobile Internetseite vs. Apps
  • Mobile Commerce

Wirtschaftspsychologie

  • Finanzpsychologie
  • Arbeitspsychologie
  • Organisationspsychologie
  • Markt- und Konsumpsychologie

4. Semester

Usability/ Webdesign/ Webanalytics

  • User Experience und Interaction Design
  • Usability Engineering
  • Webdesign und Webanalytics

Dienstleistungsmarketing

  • Umfeldanalyse
  • Qualitätsmanagement bei Dienstleistungen
  • Operatives Marketing
  • Marketing Controlling

Marketing Intelligence

  • Marketing Intelligence als digitales Marketing-Prozessmanagement
  • Wissensmanagement
  • Big Data / Smart Data

Wissenschaftliche Methoden – quantitative Datenanalyse

  • Statistische Software
  • Durchführung einer quantitativen wissenschaftlichen Analyse

5. Semester

Content-Management-Systeme

  • Enterprise Content Management
  • Siteplanung
  • Aufbau und grundlegende Funktionsweise der Webprogrammierung
  • Fallstudie: Umsetzung anhand eines WCMS Systems

Projekt (Aufbau, Vermarktung Websites, Webshop)

  • Methoden der (Werbe-)Erfolgskontrolle im Online-Marketing
  • Prinzipien zur Evaluation von Projekten
  • Untersuchungsmethoden

Marketing Controlling

  • Ziele, Entscheidungsbestände und Verfahren des Marketingcontrollings
  • Kennzahlen & Kennzahlensysteme
  • Möglichkeiten des Marketingcontrollings im Web 2.0

Crossmedia-Management

  • Crossmedia Strategien
  • Ermittlung und Aufstellung einer Crossmedia Kampagne
  • Zielgruppen geeignete Mediengattungen

6. Semester

Marketing & eBusiness

  • Nutzenpotentiale aus Anbieter- und Kundenperspektive
  • Bausteine des Electronic Marketings
  • Mulit-Channel-Management

Projekt Marketingplanung [INT]

  • Strategische Marketingplanung
  • Operative Marketingplanung und Marketingmix
  • Konzeption & Pitch

Wirtschafts-/Unternehmensethik [INT]

  • Moral und Ethik
  • Werte
  • Philosophische Grundlagen
  • Ethik und Ökonomie

Wissenschaftliche Methoden – Qualitativ

  • Zentrale Prinzipien der qualitativen Forschung
  • Gütekriterien der qualitativen Forschung
  • Praktische Umsetzung der qualitativen Forschung

Business & Commercial English¹ [E]

  • Business communication: speaking, writing, reading, listening
  • Cultural differences in business practice

7. Semester

IT- & Medienrecht

  • IT-Recht und Compliance
  • Telemedienrecht, Urheberrecht, Persönlichkeitsrecht
  • Datenschutz
  • IT-Sicherheit im Unternehmen

Bachelor-Thesis/Kolloquium

  • Abschlussarbeit
  • Kolloquium


1) Empfehlung: vorhandenes Sprachniveau Level A2
[E] englischsprachig
[INT] Anrechnungsmöglichkeit von FOM Auslandsprogrammen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office unter 0800 660 88 00.

Voraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein bzw. in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen, dies jedoch anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.

Studienorte

Digitales Live-Studium

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter FOM Hochschule für Oekonomie & Management anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

FOM.  Die Hochschule. Für Berufstätige.
Mit rund 45.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ an über 30 Hochschulzentren oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.

Kontakt

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Deutschland

E-Mail: studienberatung@fom.de
Tel.: 0800 195 95 95 (gebührenfrei)