Anzeige
Hochschulzertifikat
Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Hochschule
12 bis 18 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Die Weiterbildung

Als Lerncoach:in entwickeln Sie individuelle Förderstrategien, um Lernende dabei zu unterstützen, ihre eigenen Stärken zu erkennen und wirksam einzusetzen. Sie lernen, persönliche Lernbedarfe zu identifizieren und geeignete Methoden für spezielle Lernziele einzusetzen.

Sie beschäftigen sich mit praxisorientierten und wissenschaftlich fundierten Inhalten aus der Emotions-, Motivations- und Lernpsychologie. Sie analysieren Lernblockaden, Dyslexie, ADHS oder Überforderungssituationen, um nachhaltige Selbstregulation, Frustrationstoleranz und Eigenverantwortung von Lernenden zu fördern.

Perspektiven

Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie einen vertrauensvollen Rahmen für professionelle Gespräche und coachende Interventionen schaffen können, um als Brücke zwischen Lernenden, Lehrkräften und Eltern zu agieren, indem Sie Beobachtungen und Empfehlungen evidenzbasiert kommunizieren. 

  • Sie tragen dazu bei, Bildungsungleichheiten abzubauen, was gerade in heterogenen Klassenverbänden oder beim Übergang von Schule zu Ausbildung entscheidend ist.
  • Sie erkennen Ursachen für Entwicklungsverzögerungen wie etwa Deprivation, Vernachlässigung oder Gewalt und können mit geeigneten Lernstrategien die Motivation und Resilienz von Lernenden stärken.
  • Sie lernen, ein Coaching in Phasen zu strukturieren, professionelle Gespräche auch in schwierigen Konfliktfällen zu führen und geeignete Strategien zu entwickeln.
  • Mit dem Zertifikat des Lerncoachings qualifizieren Sie sich dazu, auch selbstständig, etwa in der Erwachsenenbildung, zu arbeiten.

Inhalte

  • Einführende Informationen
  • Grundlagen der Pädagogik
  • Lernberatung und Lerncoaching
  • Lernschwierigkeiten und Lernförderung
  • Entwicklungspsychologie der Lebensspanne
  • Allgemeine Psychologie II - Lernen, Motivation und Emotionen

Zulassung

Für dieses Hochschulzertifikat müssen Sie keine Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.

Studiengebühren

Standard (18 Monate)

  • Monatliche Studiengebühren: 199,- EUR

Sprint (12 Monate)

  • Monatliche Studiengebühren: 249,- EUR

Studienbeginn: jederzeit

Kostenloses eBook

Ist ein Fernstudium das Richtige für mich? Immer mehr Menschen setzen auf einen flexiblen akademischen Bildungsweg. Warum das so ist und welche Vorteile ein Fernstudium bietet, erfährst du in unserem kostenlosen eBook-Ratgeber „LEBEN ÜBERALL, LERNEN ONLINE“.

Diese (und viele weitere) spannenden Fragen beantwortet dir dein kostenloser Ratgeber:

  • Welche Gründe sprechen für ein Fernstudium?
  • Worauf kommt es beim erfolgreichen Studieren an?
  • Wie flexibel ist ein Fernstudium wirklich?
  • Gibt es Finanzierungen & Förderungen fürs Studium?

Zum kostenlosen E-Book

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter AKAD University und AKAD Weiterbildung anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die AKAD University gehört als erste staatlich anerkannte private Fernhochschule Deutschlands zu den größten Bildungsanbietenden im Fernstudium. Sie bietet mehr als 70 berufsbegleitende Fernstudiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und MBA sowie Dual-Studiengänge, Hochschulzertifikate und Vorbereitungskurse für staatlich anerkannte Prüfungen in den Bereichen Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales an.

Das digitale AKAD-Fernstudienmodell ist speziell auf Berufstätige ausgerichtet, die flexibel, individuell und effizient zum Abschluss kommen – der Studienbeginn ist jederzeit möglich. Mit über 60 Jahren Erfahrung und über 71.000 erfolgreichen Alumni ist die AKAD University der ausgewiesene Spezialist für das nebenberufliche digitale Fernstudium. Die AKAD University ist staatlich anerkannt und durch den Wissenschaftsrat institutionell sowie systemakkreditiert. Ihre Studiengänge sind einzeln von den Akkreditierungsstellen ACQUIN und ZEvA akkreditiert und von der ZFU – Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen.

Kontakt

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Heilbronner Straße 86
70191 Stuttgart
Deutschland

E-Mail: beratung@akad.de
Tel.: 0711 81495-400