Der Lehrgang
Im Rahmen des Zertifikatslehrgangs Innovationsmanagement erwerben Sie die Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln, Nutzerbedürfnisse zu verstehen und innovative Strategien im Kontext von Innovation Leadership im Unternehmen umzusetzen. Die Module vermitteln Ihnen die Kompetenz, Strategien aus den Zielen des Innovationsmanagements abzuleiten, Innovationsprozesse strategisch und operativ unter Einsatz aktueller Technologien zu analysieren sowie theoretische Konzepte des Innovationsmanagements auf die eigene Branche anzuwenden.
Darüber hinaus sind Sie in der Lage, die besonderen Herausforderungen im Kontext der Innovationskultur zu berücksichtigen. Ein großer Vorteil der Zertifikatslehrgänge ist ihre Aktualität. Da sie mit der Unterstützung von Branchenexperten entwickelt werden, sind die Lehrinhalte auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes zugeschnitten. Damit ist sichergestellt, dass Sie genau die Kompetenzen erwerben, die in der Branche aktuell gefragt sind.
Ausbildungsschwerpunkte
Innovationsmanagement
- Innovationsmodelle und -methoden
- Strategisches Innovationsmanagement und Innovationskultur
Digitally Enhanced Innovation
- Tools für Innovationsmanagement
- Technologietrends
Sustainable Innovation
- Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement
- Praxisperspektiven
Business Development und Innovation
- New Business Development: Produkt- und Serviceentwicklung
- Marketing von Innovationen und Ideen
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
- Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife oder abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau V oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- und in allen Fällen der positive Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form eines Auswahlgesprächs
Lehrgangsbeitrag
EUR 4.440,--